Europas neues „Riesenauge“ soll von La Palma aus ins All blicken
Spanien ist stark darum bemüht, das neue Riesenteleskop der Europäischen Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO) nach La Palma zu holen.
Spanien ist stark darum bemüht, das neue Riesenteleskop der Europäischen Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO) nach La Palma zu holen.
Spaniens Kronprinz Felipe hat sich dazu bereit erklärt, bei der „Internationalen Konferenz zur Verteidigung der nächtlichen Himmelsqualität und des Rechtes ...
Im Pyramidenpark in Güímar sind Anfang Februar zwei besondere Handwerker eingetroffen. Vom Titicacasee in Bolivien reisten die Eingeborenen des Aymara-Volkes ...
Das Artenschutzprojekt der kanarischen Regierung für die Rieseneidechsen auf La Gomera hat neue Erkenntnisse über diese Spezies geliefert. Die Wissenschaftler ...
Spanien scheint auf die Rüge aus Brüssel zu reagieren. Nachdem die Europäische Kommission das Mitglied Spanien eindringlich dazu aufgefordert hat, ...
Das Technologische Institut für Erneuerbare Energien, ITER, auf Teneriffa, entsandte vor einigen Wochen ein zweiköpfiges Vulkanologenteam zu einer Forschungsreise nach ...
Mehr als 120 Ägyptologen, die ihre Forschungsarbeiten und Projekte in spanischer und portugiesischer Sprache vorlegen, haben sich vom 11. bis ...
Es ist Sommer, es ist heiß, man schwitzt! „Wie schön wäre es jetzt, wenn ich mich einfach in einen Fisch ...
Im Juni 2003 waren die Bauarbeiten am Großteleskop „nur“ mit 12 Monaten im Verzug. Damals kündigte der Chef des Astrophysikalischen ...
In der LORO PARQUE FUNDACION laufen die Vorbereitungen für den sechsten internationalen Papageienkongress, der vom 27. – 30. September 2006 ...
© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.
© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.