Pünktlich zu den Fiestas wurde in La Orotava das Museum der Sand- und Blumenteppiche – Museo de Alfombras – eröffnet....
Read moreDetailsKein Scherz – das Gebäude das auf der Illustration der ersten Mai-Ausgabe des Mallorca Magazins so stolz an Palmas alter...
Read moreDetailsAlexander von Humboldt würde sich vermutlich im Grabe umdrehen, wüsste er wie es an dem nach ihm benannten Aussichtspunkt heute...
Read moreDetailsSpanische Regisseure wie Pedro Almodóvar („Alles über meine Mutter“) und Alejandro Amenábar („The others“) haben dem spanischen Film die Tore...
Read moreDetails„Die Geister die ich rief – werd ich nun nicht los.“ So stöhnt im Gedicht der Zauberlehrling, der den Zauberspruch...
Read moreDetailsÜber vier Stunden hatte die kanarische Fotografin Desirée Martín an jenem 21. März 2006 bereits auf der Mole des Hafens...
Read moreDetails„Canarias – Die geheimen Orte – Ein reisender Traum“ ist ein zweisprachig spanisch-deutsches Buch, es hat 512 Seiten, mehr als...
Read moreDetailsWir alle wissen, dass Jesus eine Vorliebe für die Menschen am Rand der Gesellschaft hat. Und er begründet sein Zusammensein...
Read moreDetailsDer deutsche Konsul auf den Kanaren, Arnulf Braun, und der Bürgermeister der Gemeinde Puntallana, Leonardo Fajardo, weihten kürzlich die erste...
Read moreDetailsZwölf Jahre nach seiner Schließung wurde am 14. April das legendäre Pérez Galdós-Theater in Las Palmas de Gran Canaria wiedereröffnet....
Read moreDetails© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.
© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.