Fische auf Reisen
Gran Canaria – Wissenschaftler des Instituts für Umweltforschung der Universität Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) haben dieser Tage in ...
Gran Canaria – Wissenschaftler des Instituts für Umweltforschung der Universität Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC) haben dieser Tage in ...
Teneriffa – Dem Laborteam des Bereichs „Aqua Viva“ im Loro Parque ist die Fortpflanzung einer äußerst empfindlichen Quallenart gelungen, was ...
46 Rieseneidechsen wurden ausgewildert El Hierro – Mitte November wurden die letzten von 46 Rieseneidechsen der vom Aussterben bedrohten Art ...
Teneriffa – Marylin und Elvis sind Eltern geworden. Das Zebrahai-Paar mit den prominenten Vornamen im Aquarium des Loro Parque hat ...
Barcelona will über das Tierschutzgesetz verhindern, dass die Monumental-Arena wieder eröffnet wird Madrid/Barcelona – Im Oktober hat das spanische Verfassungsgericht ...
Direktor des Kanarischen Instituts für Tropenkrankheiten kritisiert Tierschützer Teneriffa – Versuchstiere gelangen nicht mehr auf die Kanaren. Das einzige Transportmittel, ...
Einsatz für den Artenschutz Fuerteventura – Der Tier- und Pflanzenpark Oasis Park wird seinem Anspruch als für den Artenschutz engagierter ...
Die Sturmtaucher unternehmen jetzt ihre ersten Flugversuche Fuerteventura – Das Umweltamt hat die diesjährige Kampagne zum Schutz der Gelbschnabel Sturmtaucher ...
Loro Parque Fundación würdigt sein Engagement für den Schutz der Meeressäuger Teneriffa – Antonio Fernández Rodríguez wurde am 6. Oktober ...
El Hierro – Dieser Tage werden 46 Rieseneidechsen der Art Gallotia simony aus dem Forschungs- und Zuchtzentrum in Frontera ausgewildert. ...
© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.
© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.