Sinkendes Durchschnittsalter der Kanarenurlauber macht Trendwechsel deutlich
Es scheint sich ein Trendwechsel im Tourismus auf den Kanaren zu vollziehen. Die Urlauber, die Teneriffa besuchen, werden immer jünger und die Insel scheint für den Familientourismus immer attraktiver zu werden.
Das Tourismusamt des Cabildos belegt diese Veränderung mit dem Ergebnis einer Studie. Das Durchschnittsalter der Urlauber sank im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr von 48 auf 46 Jahre und es wurde eine erhebliche Zunahme der jungen Gäste von unter 26 Jahren verzeichnet (+27,6%).
Die Sparte der Familienurlauber stellt mittlerweile 18,6% des gesamten Tourismusaufkommens der Insel dar und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im ersten Halbjahr machte sich die steigende Zahl der Familienurlauber durch den beachtlichen Anstieg der minderjährigen Gäste (0-15 Jahre) bemerkbar. Dennoch stellen die Paare mit 55% immer noch die häufigste Besucherform.
Durch die Studie konnte das Cabildo auch feststellen, dass das Interesse der Urlauber am Freizeitangebot (Freizeitparks, Walbeobachtung, Museen, Konzerte usw.) und an Ausflügen gestiegen ist. Besonders beliebt ist weiterhin der Besuch des Teide-Nationalparks, aber auch Ausflüge nach Santa Cruz, Puerto de la Cruz, Garachico oder La Laguna, Teno und Anaga stehen hoch im Kurs. 33,4% der Urlauber mieten sich für die Ausflüge ein Auto. 17,8% der Gäste greifen lieber auf das Ausflugsangebot der Veranstalter zurück.