Die Ureinwohner Teneriffas wussten es genau: Sie waren die von der Insel und die anderen Fremde. So nannten sie sich...
Read moreDetailsSeguro del sol – mit Sicherheit Sonne. Der Slogan aus den Sechzigerjahren bringt unverändert Reisende aus ganz Europa auf die...
Read moreDetailsDer Pico del Teide ist ein Ziel auf Teneriffa. Für viele das Ziel. Der Nationalpark mit dem höchsten Berg Spaniens...
Read moreDetailsIn der vergangenen Ausgabe habe ich einige Anpassungsvorteile und Überlebensstrategien der Kanarischen Kiefer (Pinus canariensis) beschrieben: Die lange Pfahlwurzel ermöglicht...
Read moreDetailsLänder und Regionen schmücken sich gern mit Symbolen. Das dient der Identifikationinach innen und außen. Ob das Symbol die Landschaft...
Read moreDetailsBerge besteigt der Mensch, weil sie da sind. Eigentlich ist Bergsteigen nutzlos. Man kann leicht Reinhold Messner und anderen in...
Read moreDetailsSenf ist gelb und heißt auf Spanisch „mostaza“. In der kanarischen Küche spielt er keine Rolle. Die Montaña Mostaza ist...
Read moreDetailsDieser Artikel ist überwiegend einer Pflanze gewidmet. Ihre auffälligen Blüten sind im Juni und Juli für aufmerksame Wanderer unübersehbar. Sie...
Read moreDetailsWo und was „hinterm Berg“ ist, hängt gewöhnlich vom eigenen Standort ab. Die anderen, die hinter dem Berg, sind nicht...
Read moreDetailsJede Kanarische Insel besitzt in Küstennähe eine klimatisch trockene Zone, die sie wie ein Gürtel umgibt. An den Nordseiten reicht...
Read moreDetails© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.
© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.