Die Kanaren: In 17 Jahren immer weiter verarmt In der kanarischen autonomen Region hat das Pro-Kopf-Einkommen (Bruttoinlandsprodukt geteilt durch die...
Read moreDetailsForderungen der Caritas: Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit bei der wirtschaftlichen Erholung nach Corona Caritas, eine der größten Wohltätigkeitsorganisationen in Spanien, hat...
Read moreDetailsSteigende Obdachlosigkeit Auf den Straßen von Las Palmas, der Inselhauptstadt von Gran Canaria, schlafen jede Nacht 88 Personen. 83 (94%)...
Read moreDetailsDie schlimmste Krise seit Menschengedenken „Eine solche Krise haben wir beim Roten Kreuz noch niemals erlebt und das Schlimmste steht...
Read moreDetailsDie Pandemie macht ganze Familien im Inselsüden obdachlos „Uns beunruhigt die extreme Situation, welche viele Familien in den kommenden Monaten...
Read moreDetailsEine Million Kinder leben inAlleinerziehenden-Haushalten In Spanien werden fast eine Million (950.000) Mädchen und Jungen mit einem alleinerziehenden Elternteil –...
Read moreDetails„Das Virus der Ungleichheit“ Corona stürzt Spanien in ungekannte Armut Kurz bevor der diesjährige Weltwirtschaftsgipfel von Davos (heuer überwiegend per...
Read moreDetailsSolidarische Bürger Mit Sicherheit würden es die vielen Menschen, die hier auf den Inseln in Armut leben, noch wesentlich schwerer...
Read moreDetailsZukunftsplan Kanarische Rente Die Beschaffung der Lebensmitteln und Hygieneartikeln, Kleidung, Schuhen, Decken etc. stellt für die freiwilligen Helfer, welche notleidende...
Read moreDetailsBürokratie behindert Hilfsleistungen Bei der Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife kann es zwischen zwei und sechs Monaten dauern, bis...
Read moreDetails© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.
© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.