Sorgen Sie für eine feste Unterlage. Grätschen Sie die Beine. Das rechte Bein oben aus dem Oberschenkel um 15 Grad nach innen drehen, damit sich die Position der Hüfte ändert.
Reich Gottes – hier und heute
Es liegt jetzt nun schon ein paar Wochen zurück, aber dieser Tage ging mir wieder mal durch den Kopf, wie jemand nach einer Predigt zu mir sagte: „Das ist doch ein ziemlich ungemütlicher Gedanke, dass wir Christen immer wie auf gepackten Koffern sitzen, weil diese Welt nicht unsere Heimat ist. Eigentlich ist es nicht das, wie ich leben möchte oder wie ich mir Leben vorstelle.“
Ein Engel für Emilio gesucht!
Emilio ist ein Katzenopa, der ein neues Zuhause sucht, um seinen Lebensabend in Ruhe zu verbringen.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 7. März
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro, sowie vom spanischen Festland.
Rettungsaktion: Fischkutter vor den Kanaren gesunken
Am 26. Februar geriet ein Fischkutter rund 300 Kilometer von der Küste Gran Canarias in Seenot. Alle Versuche der 27-köpfigen Besatzung, das sinkende Schiff zu retten, waren umsonst. Glücklicherweise befand sich ein anderer Fischkutter in der Nähe und rettete die Crew.
Arbeitsreform im Fadenkreuz
Am 19. Februar gingen in ganz Spanien Hunderttausende auf die Straße, um gegen die Reform des Arbeitsrechts zu protestieren. Die größten spanischen Gewerkschaften UGT und CC.OO. hatten die Massen mobilisiert, die insbesondere gegen die Senkung der Kündigungsentschädigungen und die Möglichkeit der Abkehr von den Tarifverträgen aufmarschierten. Auch in Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria fanden Protestmärsche statt.
Kiessling hat Gran Canaria im Visier
Bislang konzentrierten sich die Projekte der Familie Kiessling auf die Insel Teneriffa. Dem 1972 eröffneten Loro Parque in Puerto de la Cruz, damals noch ein recht bescheidener Papageienpark, der sich mit den Jahren zu einem der erfolgreichsten Tourismusunternehmen der Insel entwickelt hat, folgte die Übernahme des Fünfsternehotels Botánico im selben Ort.
Bald Ölplattformen vor den kanarischen Küsten?
Derzeit wird wieder heftig über eine mögliche Ölförderung in der Nähe der Kanarischen Inseln diskutiert. Industrieminister Soria will dem Ölkonzern Repsol die Genehmigung für Probebohrungen erteilen, doch die kanarische Regierung wetzte bereits die Messer – man will selber entscheiden. Zumindest soll vorher genau festgelegt werden, dass und inwieweit die Region von erfolgreichen Förderungen profitiert.
Niederschlagsmenge 2011 deutlich geringer
Dass der vergangene Herbst der trockenste der letzten zehn Jahre war, hatte das staatliche Wetteramt AEMET schon zu Jahresbeginn gemeldet (das Wochenblatt berichtete). Bei Betrachtung der von den vier Messstationen auf Teneriffa gesammelten Daten stellt sich nun außerdem heraus, dass das ganze Jahr 2011 äußerst regenarm war und es seit dem Frühling kaum Niederschläge gab.
Neue Strategien für Teneriffas Tourismus
Teneriffas Tourismusamt (Turismo de Tenerife) beschloss im Januar den neuen Strategie-Plan, der ab sofort und bis 2015 den verantwortlichen Behörden und dem Privatsektor als Wegweiser dienen und den jüngsten Tourismus-Boom festigen soll. In dem Dokument wurden diverse Ziele gesteckt und konkrete Strategien festgelegt, um diese zu erreichen.