Madrid – Der Weg von der Ausgangssperre zurück ins normale Leben ist nicht klar vorgezeichnet. Er hängt von vielen Faktoren ab, wie der Ausbreitung
Mit der Nähmaschine gegen das Virus
Madrid – Die Spanier begegnen der Coronavirus-Krise mit viel Solidarität und privatem Engagement. In Galicien haben sich fünfzig Frauen sowie ein gutes Dutzend Männer
Torres zu Krisenmanagement: „Die Kanaren sind auf einem guten Weg“
Der kanarische Präsident fordert außerordentliche Maßnahmen für die Kanarischen Inseln, die durch den Lockdown im Tourismus am schlimmsten von der Krise betroffen sind Kanarische
Illegale Immigration geht ungebremst weiter
Kanarische Inseln – Auch in den Tagen des Alarmzustandes wegen der Coronavirus-Epidemie reißt die Migrationsbewegung aus Afrika nicht ab. Die Schlepper und die Menschen,
Karwoche im Internet
Kanarische Inseln – Überall in der Welt erleben Christen in diesem Jahr eine höchst ungewöhnliche Karwoche. Die wohl härteste Entbehrung ist in diesem Jahr
Zwangspause für „nicht lebenswichtige Unternehmen“ wird nicht verlängert
„Alarmzustand“ wird vorerst weitere zwei Wochen – bis 25. April – verlängert Madrid – Die spanische Regierung wird den verordneten Stillstand für sogenannte „nicht
Schaden am Wasserkanal von Aguamansa
Betroffen sind bestimmte Gebiete der Gemeinden Santa Úrsula und La Victoria Teneriffa – Ein Erdrutsch hat den Wasserkanal von Aguamansa (La Orotava) in einem
Ehefrau getötet
Gran Canaria – Eine 78-jährige Frau, E.G.P., ist am Morgen des gestrigen Samstag mutmaßlich von ihrem Ehemann umgebracht worden. Die Tat ereignete sich im
Hoher Verlust an Arbeitsplätzen in den Urlaubsgebieten
Madrid – Die beispiellose Zerstörung von Arbeitsplätzen, die durch die Coronavirus-Krise hervorgerufen wird, betrifft nicht alle autonomen Regionen Spaniens in gleichem Maße. Die Regionen,
Corona: Kanarische Inseln unter den Regionen mit der niedrigsten Inzidenz
Kanarische Inseln – Die Zahl der Corona-Fälle auf den Kanarischen Inseln ist bis zum 3. April auf 1.564 Infektionen gestiegen. Die neuesten Zahlen mit