Über 6 Tonnen Gofiomehl, 7.500 Paar Schuhe, 200 Matratzen, 30 Rollstühle, 20 Wasserreservoirs, Kleidung und diverses Baumaterial wurden auf Teneriffa in den letzten Wochen zusammengetragen und auf dem Seeweg nach Alicante gebracht, von wo aus die Hilfsgüter weiter nach Tinduf in der algerischen Sahara geschickt werden.
Reges Gemeindeleben im Norden
Viel Lob gab es auf der Jahresversammlung der evangelischen Gemeinde Teneriffa Nord für den – leider bald scheidenden – Pfarrer Christoph Nollau und seine Frau Ulla. Mehrere Mitglieder des Vorstandes würdigten das außerordentliche Engagement des Ehepaares, das weit über die obligatorischen Obliegenheiten eines Ruhestands-Geistlichen hinausging.
Aggressive Verkaufsmethoden
Bis zu 50 Verkäufer der so genannten „Holiday Packages“ zählt die Lokalpolizei von Arona an den Wochenenden in den Touristenzentren im Süden Teneriffas.
Vor allem in den Straßen und Strandpromenaden von Los Cristianos und Playa de las Américas sprechen die jungen Verkäufer ahnungslose Touristen an und versuchen aufdringlich, sie zu einem Verkaufsgespräch in einer Ferienanlage einzuladen.
Frauen heimlich gefilmt
Die Nationalpolizei konnte im Süden Teneriffas einen Briten und einen Ägypter festnehmen, denen vorgeworfen wird, heimlich Frauen auf der Toilette fotografiert zu haben.
Vermisster Ire tot aufgefunden
Bergrettungseinheiten der Guardia Civil mussten kürzlich die schwierige Bergung einer Leiche durchführen, nachdem Angehörige des Opfers eigenständig das Fahrzeug des Vermissten im 400 Meter tiefen „Barranco Calabacera“ im Teno-Gebirge ausgemacht hatten.
Schwein gehabt
Bei der Wiedereröffnung der TF-82, die wegen des Einsturzes einer Brücke durch starke Regenfälle auf einem Teilstück gesperrt war, freuten sich nicht nur die geplagten Autofahrer, denen jetzt lange Umwege erspart bleiben.
Neues Moratorium auf drei Jahre in Vorbereitung
Wenige Wochen bevor der dreijährige Zeitraum des 2003 verhängten so genannten Tourismus-Moratoriums zu Ende geht, doktert die kanarische Regierung immer noch an einem Entwurf für eine Verlängerung des Baustopps herum.
Hotel San Felipe wechselt Besitzer
Das bekannte Hotel San Felipe am Martiánez-Strand in Puerto de la Cruz ist von der spanischen Hotelgruppe Piñero (Soltour) mit Sitz in Palma de Mallorca gekauft worden. Das San Felipe wird so zu einem weiteren Glied in der 1995 gegründeten Hotelkette Bahía Príncipe Clubs and Resorts.
Neue Einfallstraße nach Puerto in Angriff genommen
Mit den ersten Erdbewegungen haben nun nach erheblicher Verzögerung die Bauarbeiten im Ortsteil Las Dehesas begonnen. Es soll eine neue Einfallstraße nach Puerto de la Cruz entstehen.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.