Am 21. März war der große Tag: Vor dem Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments wurde erneut über das umstrittene Bauprojekt eines Industrie- und Handelshafens in Granadilla im Süden Teneriffas debattiert. Die kanarischen Behörden hofften dabei darauf, den Hafengegnern endgültig den Wind aus den Segeln zu nehmen und Brüssel von der Notwendigkeit des Hafensbaus zu überzeugen.
Wasser-Therapie für Groß und Klein im Atlantik nach Raúl Más
„Wellen der Liebe“, so möchte Raúl Más die internationale Stiftung nennen, deren Gründung er anstrebt, um seine Doktrin weltweit zu verbreiten. Der Physiotherapeut aus Valencia, der sich vor zwei Jahren auf Teneriffa niedergelassen hat, widmet sich seit 17 Jahren der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen im Wasser.
Schließung des Meléndez-Instituts wurde aufgehoben
Trotz aller Bemühungen der kanarischen Gesundheitsbehörden, bislang sind sie in ihrem umstrittenen Kampf gegen den Biochemiker Enrique Meléndez Hevia keinen Schritt weiter gekommen.
Viele definieren Weiblichkeit über die Brust
Die Brust ist eines der wesentlichen weiblichen Schönheitsattribute. Insgesamt sind eigentlich recht wenige Frauen mit der Größe und Form ihrer Brust wirklich zufrieden – besonders dann, wenn sich die Konturen durch Schwangerschaft, Stillen, Gewichtsschwankungen oder das Klimakterium verändert haben. Oft sacken die Brüste dann ab, verlieren ihre Rundungen und erschlaffen.
Ängste behandeln statt akzeptieren
Angst lähmt. Sie nimmt dem Menschen oft nachhaltig die Lust am Leben. Dabei ist heute eine Therapie fast schon Garant für eine dauerhafte Beseitigung einer Angststörung. Heide Meister kennt aus ihrer Praxis viele Fälle, die man früher als „hoffnungslos“ abgestempelt hätte.
Tegueste feiert die erste Romería
Am letzten Sonntag des Monats, am 30. April, wird in der Gemeinde Tegueste im Norden von Teneriffa die Romería-Zeit eingläutet. Mit dem ersten Erntedankfest des Jahres zu Ehren des Schutzpatrons San Marcos macht Tegueste jedes Jahr den Anfang, und auch Icod de los Vinos feiert dieser Tage den Heiligen Markus.
Wir dürfen Gott unsere Wunden zeigen
Wir alle kennen den Spruch: „Zu Risiken und Nebenwirkungen…fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!“ Ich finde es schon merkwürdig – vor allem bei dem Anspruch unserer Naturwissenschaftler – dass dieser Hinweis immer noch hinterhergeschoben werden muss, wenn irgendwo für Arzneimittel geworben wird. Schließlich haben sie unsere Gene entschlüsselt und den menschlichen Erbcode geknackt. Da müssten sie dann doch irgendwann auch all die Wunden und Schmerzen zusammen mit den Risiken und Nebenwirkungen in den Griff bekommen. Tun sie aber nicht …
Gasflasche schon wieder teurer
Nicht weniger als 12,85 Euro kostet es mittlerweile, eine Gasflasche ins Haus geliefert zu bekommen. Um satte 1,11 Euro wurde am 1. April – und das ist kein Scherz – wieder einmal der Preis für die Bombona de butano angehoben.
Vorläufig genug Verbote
Der Generaldirektor der spanischen Verkehrsbehörde, Pere Navarro, hat vor wenigen Tagen eine neue Kampagne vorgestellt, durch die Verkehrsteilnehmer auf die Risiken des Rauchens am Steuer hingewiesen werden sollen. Dabei, betonte Navarro, handele es sich allerdings lediglich um einen guten Rat bzw. eine Empfehlung.
Brunnen an der Plaza de la Paz bleibt
Im Rathaus von Santa Cruz wurde nach langem Hin und Her beschlossen, den historischen Springbrunnen an der Plaza de la Paz doch nicht zu verlegen.