Die spanische Marine hat Berichten zufolge ein Schiff mit etwa 500 westafrikanischen Flüchtlingen an Bord vor den Kanarischen Inseln entdeckt. Wie der spanische Radiosender
Tickets für Shakira-Konzert jetzt erhältlich
Ab sofort sind die Tickets für das Shakira-Konzert am 5. Juli auf Teneriffa im Vorverkauf erhältlich. Der kolumbianische Superstar wird zum Abschluß der Welttournee „Tour
Weitere Festnahmen wegen Betrugs mit Timesharing
Weitere fünf Personen zwischen 34 und 63 Jahren konnte die Polizei nun im Süden Teneriffas festnehmen, die mit Betrugsfällen mit Timesharingobjekten in Verbindung gebracht
Pfeif mir doch mal was
Im Zeitalter der Mobiltelefone pfeift allenfalls noch ein Handy, möchte man meinen. Doch auf La Gomera stimmt das nicht ganz. Etwa 1.500 Grundschüler und Schüler der Sekundarstufe werden in diesem Schuljahr die traditionsreiche Pfeifsprache erlernen, mit der sich ihre Vorfahren auf La Gomera verständigten. Alle Schulen der Insel haben das Unterrichtsfach eingeführt, damit diese besondere Kunst erhalten bleibt.
Pateras und Immigranten
Schon seit Jahren ereilen uns fast täglich Meldungen von Pateras, die regelmäßig an den Küsten der Kanarischen Inseln landen oder auf dem Meer in Seenot geraten. Pateras, das sind die äußerst notdürftig ausgestatteten und meist völlig überfüllten Flüchtlingsboote, die Menschen von kleinen Häfen in Marokko, Westsahara oder Mauretanien ins „gelobte Land“, also nach Europa bringen sollen.
Flüchtlingsstrom aus Mauretanien reißt seit Wochen nicht ab
Schon seit Jahren ist es auf den Kanarischen Inseln nichts Neues mehr, wenn mal wieder ein Flüchtlingsboot von der afrikanischen Küste an die Strände der spanischen Ferieninseln im Atlantik gelangt. Auch die immer wieder bekannt werdenden Nachrichten von gekenterten Booten und ertrunkenen Immigranten, erregen – erschütternderweise und bewirkt durch die Macht der Gewohnheit – längst nicht mehr das Aufsehen, das ihnen eigentlich gebührt.
Ex-Präsidenten mit allen Ehren
Die fünf Ex-Regierungschefs der autonomen Region Kanarische Inseln sowie alle zukünftigen können sich freuen. Nach einem jetzt vom Regionalparlament verabschiedeten Gesetzentwurf steht ihnen nämlich nicht nur eine Anerkennung ihres verantwortungsvollen Wirkens auf Lebenszeit zu, indem sie weiter den Titel „Presidente“ führen können.
La Gomera hat den teuersten Warenkorb
La Gomera hat nach der jüngsten Untersuchung des kanarischen Statistikamtes immer noch den teuersten Warenkorb der Kanarischen Inseln. Im Vergleich zu Gran Canaria, wo der Einkauf am billigsten ist, waren die Preise im Februar dieses Jahres auf La Gomera um 14,37% höher.
„Picudo rojo“-Plage wieder unter Kontrolle?
Der kanarische Landwirtschaftsminister Pedro Rodríguez Zaragoza, hat mitgeteilt, dass die Plage des „picudo rojo“ (Rhynchophorus ferrugineus), ein Käfer, der die kanarischen Palmen befällt und vernichtet, auf Gran Canaria und Fuerteventura mittlerweile unter Kontrolle gebracht ist.
Neue Direktverbindungen mit Air Nostrum
Die Regionalfluglinie Air Nostrum, Tochtergesellschaft von Iberia, will in diesem Jahr mit neuen Flügen zwischen den Kanaren und dem spanischen Festland ihre Beförderungszahlen verdoppeln.