Nach Auskunft des Presseamtes der Gemeinde waren es leider nur 250 Musiker, die sich am Samstag, dem 29. April auf dem Platz vor der Basílica in Candelaria mit Timples, Gitarren, Bandurrias und Lauten einfanden, um einen neuen Rekord aufzustellen und in das Guinness-Buch aufgenommen zu werden.
Schutzhütte auf dem Teide wieder geöffnet
Das Refugio de Altavista, die Schutzhütte auf dem Teide, ist nach dem Winter wieder geöffnet worden. Obwohl der Vulkan zum Teil noch mit Eis bedeckt ist – der Schnee hat sich längst zu Eisplatten verhärtet – beschloss die Verwaltung der Schutzhütte wie üblich, ab Mai wieder zu öffnen.
Versuch eines Nachrufs auf eine großartige Frau
Geboren 1923 in Dresden als „Kind aus gutem Hause” hat der Krieg einschneidenden Einfluss auf ihren Lebensweg gehabt. Vor den Russen mit einem Fahrrad in den Westen geflüchtet, kam sie mit ihrem Mann zunächst bei Verwandten in Hannover unter; spätere Stationen waren Essen, Remscheid und Köln, bis sie 1966 den großen Sprung nach Teneriffa wagte. Sie hatte viele Talente, zu denen das Geldverdienen allerdings nicht gehörte, und so hat sie mit ihrer kleinen Schule wahrlich keine materiellen Reichtümer gescheffelt, wohl aber mit leichter Hand das geteilt, was sie in reichem Maße besaß: Bildung, Kultur und gesunden Menschenverstand. Deshalb war sie allseits geachtet und wurde von vielen geliebt.
Beeindruckendes Abiturergebnis
Der diesjährige Reifeprüfungsjahrgang der Deutschen Schule in Tabaiba Alta hat mit einem Notendurchschnitt von 2,15 noch erfolgreicher als im letzten Jahr abgeschlossen. Unter den 39 Prüflingen befinden sich 17 Schüler, die mit einem Durchschnitt von 1,0 bis 1,9 herausragende Ergebnisse erzielten.
Vulkanausbruch und Luftangriff befürchtet
Helle Aufregung herrsche Ende April in Playa San Juan. Die Einwohner des kleinen Küstenortes im Südwesten Teneriffas hatten leichte Erschütterungen bemerkt, die von merkwürdigen Geräuschen aus dem Untergrund begleitet wurden. Sofort war die Erinnerung an 1971 wieder wach, als man im Norden der Insel ähnliche Geräusche festgestellt hatte. Damals wurden die Geräusche tagelang einem Urviech zugeordnet, das laut angeblichen Augenzeugen drei Köpfe besaß und töllwütig mit Feuer um sich spuckte.
Artenschutzexpertin zu Gast im Loro Parque
Heike Finke, die Artenschutzexpertin des Naturschutzbund Deutschland e.V., verbrachte kürzlich zusammen mit ihrer Familie einen Urlaubstag im Loro Parque.
„Albatros“ in Los Cristianos
Einen seltenen Besuch bekam am 4. Mai der Touristenort Los Cristianos im Süden Teneriffas. Der Transatlantik-Kreuzer Albatros ging gegen 13 Uhr vor der Stadt vor Anker, da die Molen im Hafen keinen Platz für das 185 Meter lange Schiff bieten.
Präsident des Rotary International kommt nach Teneriffa
Wie der Rotary Club des Südens Teneriffas in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird für den 15. Mai hoher Besuch auf der Insel erwartet. An dem Tag nämlich wird erstmalig Carl-Wilhelm Stenhammar, schwedischer Geschäftsmann und Präsident von Rotary International 2005-2006, auf Einladung des Rotary Clubs nach Teneriffa kommen.
Messerattacke im Altenheim
Ein Patient des Altenpflegeheims Santísima Caridad von La Orotava hat am letzten Aprilwochenende einen anderen Patienten mit dem Messer angegriffen und dabei tödlich verletzt.
Deutscher auf frischer Tat ertappt
Polizisten des Kommissariats von Puerto de la Cruz konnten Anfang Mai einen Deutschen festnehmen, der auf frischer Tat überrascht wurde als er gerade ein zuvor aufgebrochenes Fahrzeug ausraubte.