Die Fans des spanischen Rekordmeisters Real Madrid machen derzeit eine schmerzhafte Zeit durch. Erst kündigte ihr Spielmacher und Kapitän der französischen Nationalelf Zinedine Zidane seinen Rücktritt nach der WM an. Dann feierte Erzrivale FC Barclona den Einzug ins Finale der Champions League und gewann am 3. Mai die spanische Meisterschaft – schon drei Spieltage vor Schluss.
Unterschriftenaktion
Über vier Millionen Unterschriften gegen die Reform der katalanischen Statuten hat PP-Chef Mariano Rajoy Ende April im Abgeordnetenkongress vorgelegt.
Kerngesunder Monarch
„Der Gesundheitszustand des Königs ist absolut zufrieden stellend“ erklärten die Ärzte der Internationalen Klinik von Barcelona, wo sich König Juan Carlos dem alljährlichen Gesundheits-Check unterzogen hat.
Bingo überfallen – 120.000 Euro erbeutet
120.000 Euro erbeuteten zwei maskierte Männer, die Anfang Mai das Bingo im Ortsteil Taco (Santa Cruz) überfielen. Früh am Morgen stürmten sie das Gebäude, bedrohten die Angestellten mit einem Jagdgewehr und einer Pistole und forderten die Herausgabe der Kasse.
Schwerverletzte bei Disco-Schlägerei
Im bekannten Nachtvergnügungsviertel Las Verónicas in Las Américas hat eine Schlägerei schwere Schäden an der Einrichtung einer bekannten Diskothek verursacht.
Küstensanierung durch Abrisse stößt im Cabildo auf Kritik
Nachdem das Umweltministerium seine Absicht mitteilte, die Küsten Teneriffas von illegalen Bauten zu befreien und in diesem Zuge bis zu 418 Buden, Hütten, Wochenendhäuschen und gar ein Hotel abzureißen, war in Granadilla bereits der Bagger am Werk und hat die ersten illegalen Bauten demoliert.
Hauseigentümer in Punta Brava beunruhigt
Schnell verbreitete sich die Nachricht über die geplanten Häuserabrisse an den Küsten von La Matanza, El Sauzal, Candelaria und Granadilla, und fast ebenso schnell begannen die ersten Gerüchte über Abrisse in anderen Küstenorten zu kursieren.
Granadilla vorerst zu den Akten gelegt
Der EU-Petitionsausschuss hat am 3. Mai die drei Anzeigen zu den Akten legen lassen, die seitens verschiedener Umweltschutzorganisationen gegen das umstrittene Hafenprojekt von Granadilla im Süden Teneriffas eingereicht wurden.
Schüler unter Asbestdächern
Ungern musste der kanarische Bildungsminister Isaac Godoy im Parlament zugeben, dass etwa 70 Schulgebäude auf den Kanarischen Inseln immer noch asbesthaltiges Material aufweisen. Die Dachplatten aus dem krebserregenden Asbest sind seit 2002 verboten, doch zahlreiche in den 70er Jahren gebaute Schulen wurden bis heute nicht renoviert und sind folglich immer noch mit den hochgradig gesundheitsschädlichen Asbestplatten gedeckt.
Avantgardistisches Motiv für La Orotavas Sandteppich
In La Orotava laufen bereits wieder die Vorbereitungen für die „Fiestas del Corpus Cristi“, das Fronleichnamsfest. Auf dem Rathausplatz haben die Künstler, die „Alfombristas“, mit der Anfertigung des knapp 1.000 qm großen Lavasandbildes begonnen, das bis zum 22. Juni fertig sein muss.