Die mauretanischen Behörden haben mitgeteilt, dass seit Januar dieses Jahres rund 1.500 Personen aus schwarzafrikanischen Ländern an der mauretanischen Küste bei einem Fluchtversuch ertappt und aufgehalten worden sind.
Teures ADSL in Spanien
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester bildet Spanien beim Ausbau der breitbandigen Internetzugänge im europaweiten Vergleich die Nachhut – beim Preis allerding sind die Spanier ganz vorn.
Botanik-Website
Über die Internetseite www.anthos.es kann umsonst umfangreiche Information zu allen in Spanien heimischen Pflanzen erfragt werden (in spanischer Sprache).
Stütze per Internet
Spaniens Arbeitslose müssen seit einigen Wochen in den meisten Regionen nicht mehr persönlich beim Arbeitsamt erscheinen, um ihr Arbeitslosengeld zu beantragen.
Verletzte Aufsichtspflicht?
Im südspanischen Sevilla ist es Ende April zu einem tragischen Unfall gekommen, als ein Vierjähriger verstarb, nachdem er seinen Kopf in einen öffentlichen Abfalleimer gesteckt hatte und dort steckengeblieben war.
Teurer Bewegungsmangel
Durchschnittlich sitzt jeder Spanier 218 Minuten am Tag vor dem Fernseher was im krassen Gegensatz zu der für sportliche Betätigung aufgewendeten Zeit steht: Lediglich 171 Minuten in der Woche geht der Spanier zu Fuß.
Ende des „Sklaventums“ der Menschenaffen gefordert
Ein vom Grünen-Abgeordneten Francisco Garrido eingebrachter Entschließungsantrag zum Schutz der Menschenaffen hat Ende April nicht nur im Parlament, sondern spanienweit für viel Aufsehen gesorgt.
Spaniens ältestes Atomkraftwerk endgültig stillgelegt
In der Nacht zum 1. Mai ist Spaniens ältestes Atomkraftwerk, die Anlage „Zorita“ in Almonacid de Zorita, Guadalajara, nach 38 Jahren Betrieb endgültig abgeschaltet worden. Die Stilllegung des Kraftwerks war bereits 2001 unter der konservativen Regierung von José María Aznar beschlossen worden, nachdem wiederholt teils schwerwiegende technische Probleme aufgetreten waren.
Ärger vorprogrammiert
Zwischen dem 30. Mai und dem 1. Juni soll in diesem Jahr die Debatte zur Lage der Nation stattfinden, bei welcher Regierung und Parteien Bilanz über das letzte politische Jahr ziehen.
„Spanien ist ein sicheres Urlaubsland“
Die in einigen der wichtigsten Ferienländern des Mittelmeers wie Ägypten und der Türkei herrschende Unsicherheit und der Waffenstillstand seitens der baskischen Terroristenorganisation ETA lässt Spaniens Touristiksektor auf ein wahres Rekordjahr hoffen.