Das hat es auch noch nicht gegeben. Ramón Miranda, der Bürgermeister von Garachico, hat ein Transparent aufstellen lassen, mit dem er gegen die ständige Verzögerung der Bauarbeiten am Fischereihafen der Nordgemeinde protestiert.
Kanarische Wirtschaft wächst um 3,09%
Die kanarische Wirtschaft erfreut sich bester Gesundheit. Das ist dem Bericht über die Wirtschaftsdaten 2005 der Caja de Ahorros-Stiftung zu entnehmen, der jetzt veröffentlicht wurde. Demzufolge lag das Wirtschaftswachstum auf dem Archipel im vergangenen Jahr bei 3,09%.
Ausschreibungsbedingungen für Taoro-Hotel sollen noch vor dem Sommer feststehen
Noch vor dem Sommer sollen die Ausschreibungsbedingungen für die Umwandlung des Taoro-Gebäudes – heutiges Spielkasino – in ein Luxushotel stehen. So kündigte es zumindest der sozialistische Cabildo-Abgeordnete Ricardo Guerrero an, der diesen wichtigen Fortschritt der „Aufhebung der Blockade des Vorgangs“ den Sozialisten zuschreibt.
El Corte Inglés eröffnet Outlet-Store
In einer neuen Zweigstelle in Los Majuelos bei La Laguna will die spanische Kaufhauskette El Corte Inglés im Preis herabgesetzte Artikel und Überschussware anbieten. Der Outlet-Store des El Corte Inglés wird über knapp 2.500 qm Verkaufsfläche verfügen, und neben dem Ausverkaufs- und Schnäppchenbereich soll auch eine Haushaltsabteilung eingerichtet werden.
Hafen auf der Zielgeraden
Die kanarische Regierung hat vor wenigen Tagen offiziell das öffentliche Interesse der Projekte der beiden neuen Inselhäfen in Garachico und Puerto verkündet. Für den neuen Sport- und Fischerhafen in Puerto de la Cruz veröffentlichte das Amtsblatt auch bereits das erforderliche Umweltgutachten von der kanarischen Kommission für Bodenordnung und Umwelt (COTMAC), das mit bestimmten Auflagen verbunden ist.
Längere Betriebszeiten für Flughafen Los Rodeos gefordert
Auf Initiative des sozialistischen Ratsmitglieds Domingo Medina wurde im Cabildo über die Möglichkeit abgestimmt, längere Betriebszeiten für den Flughafen Los Rodeos zu fordern.
Platz vor der Basílica soll umgestaltet werden
In Candelaria fehlen, wie in vielen anderen Gemeinden Teneriffas, die Parkplätze. Der Ort hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein starkes Wachstum erfahren, und nicht nur für die vielen Besucher, die in die Pilgerstadt kommen, sondern auch für die zahlreicher gewordenen Einwohner fehlen Parkmöglichkeiten.
Taxikontrolle aus dem Weltall
Ab September werden die Taxis im Norden Teneriffas per Satellit kontrolliert. Rund 800 Fahrzeuge im Gebiet zwischen Buenavista del Norte und Güímar werden nach und nach mit dem neuen System ausgestattet.
Britische Reisebürogruppe Triton tagt auf Teneriffa
Zwischen dem 5. und 9. Mai trafen sich im Mare Nostrum Resort in Playa de las Américas über 800 Vertreter der britischen Reisebranche zur Jahrestagung der Reisebürogruppe Triton – mit 2.400 Mitgliedern mittlerweile der weltgrößte Verband unabhängiger Reisebüros. 15% aller Touristen, die auf die Kanaren kommen, werden von dieser Gruppe betreut.
Santa Cruz hat die billigsten Taxis Spaniens
Laut einer Studie der Verbraucherschutzgemeinschaft FACUA (Federación de Consumidores en Acción) gibt es bei Taxitarifen innerhalb Spaniens Unterschiede von bis zu 150 Prozent.