Zum Inhalt springen
28. August 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×
Kanarische Inseln Teneriffa Wirtschaft 
11. Mai 2006

Erster Jumbo 747 aus Moskau gelandet

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Am letzten Freitag im April landete auf Teneriffas Südflughafen Reina Sofía der erste Jumbo 747 aus Moskau. Das Flugzeug wurde von dem Veranstalter Natalie Tours gechartert, der damit die Zahl der angebotenen Plätze für Teneriffa-Flüge von der russischen Metropole aus verdoppelt.

Weiterlesen
Kanarische Inseln Teneriffa Wirtschaft 
11. Mai 2006

Straßenbau zwischen La Orotava und Aguamansa macht Fortschritte

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Der erste Abschnitt der Straßenbauarbeiten an der Hauptstraße TF-821, die von La Orotava über Aguamansa zum Teide-Nationalpark führt, soll im Juni beendet sein.

Weiterlesen
Kanarische Inseln Teneriffa 
11. Mai 2006

Paraglidertreffen auf Teneriffa

Veröffentlicht von: Wochenblatt Sport

Das internationale Gleitschirmfliegertreffen, das Ende April über 200 Paraglider aus zehn Ländern nach Teneriffa brachte, war trotz einiger wolkenverhangener Tage ein großer Erfolg. Oswaldo Amaro, Bürgermeister von Los Realejos, freute sich über das rege Interesse – auch ausländischer Medien.

Weiterlesen
Kanarische Inseln La Gomera mehr 
10. Mai 2006

Deutscher auf La Gomera wegen Brandstiftung verhaftet

Veröffentlicht von: Wochenblatt Kurzmeldung

Die Guardia Civil hat auf La Gomera einen Deutschen verhaftet, dem vorgeworfen wird, ein Auto und zwei Geräteschuppen in Brand gesetzt zu haben. Gegen

Weiterlesen
Panorama Spanien 
10. Mai 2006

25 Jahre nach dem Rapsöl-Skandal

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Am 27. April 1981 verstarb in Torrejón de Ardoz, Madrid, der achtjährige Jaime Vaquero García. Als Todesursache wurde zunächst eine „atypische Lungenentzündung“ angegeben. Doch vier Tage später, am 1. Mai, wurde bereits von einer Epidemie gesprochen. Eine weitere Woche später waren allein in der Region Madrid sechs Menschen gestorben und 150 erkrankt.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
10. Mai 2006

Weniger Angst vor Terrorismus

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Terrorismus gehört seit Bekanntwerden des Waffenstillstands seitens der baskischen ETA nicht mehr zu den allergrößten Sorgen der Spanier.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
10. Mai 2006

„Hat sich etwas verändert?“ – „Ja, aber…“

Veröffentlicht von: Wochenblatt

„Ja, aber….“ So beginnt ein Großteil der Sätze, mit denen die Basken etwas über einen Monat nach dem Ausrufen des Waffenstillstands der ETA auf die Frage antworten, ob sich seitdem etwas verändert habe.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
10. Mai 2006

ETA in finanziellen Schwierigkeiten

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die baskische Terroristenorganisation ETA hat seit dem Waffenstillstand Finanzierungsprobleme. Jüngsten Zeitungsberichten zufolge halten sich die Terroristen derzeit durch freiwillige Beiträge von Anhängern über Wasser.

Weiterlesen
Spanien Wirtschaft 
10. Mai 2006

40% des Einkommens für Immobilienkauf

Veröffentlicht von: Wochenblatt

In Spanien gehört ab einem gewissen Alter der Kauf eines Eigenheims zum Leben wie beispielsweise Heiraten und Kinderkriegen. Bislang funktionierte dieses System auch ausgezeichnet, mit Unterstützung der Eltern, mehr oder weniger günstigen Hypotheken und ihrer Hände Arbeit kauften sich die spanischen Paare ihr Eigenheim, noch bevor sie sich das Jawort gaben.

Weiterlesen
Spanien Wirtschaft 
10. Mai 2006

Keine Chance für „Contratos basura“

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Spanien ist eines der EU-Länder mit der höchsten Quote an Arbeitnehmern mit befristeten Arbeitsverträgen, die wegen ihrer völlig unzulänglichen Bedingungen hierzulande nur noch „Contratos basura“, also in etwa Müll-Verträge genannt werden.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 457
14.08. - 10.09.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.