Das enorme Gewicht von etwa 80 Tonnen ruht auf dem mächtigen Stamm des legendären Drachenbaums von Icod de los Vinos. Mit den Jahren zu einem Wahrzeichen der Insel Teneriffa avanciert, soll dieses Prachtexemplar eines Kanarischen Drachenbaums (Dracaena draco) zwischen 800 und 1.000 Jahre alt sein.
Drei Menschen ertrunken
Kurz hintereinander ertranken zwei Menschen an verschiedenen Stränden Teneriffas.
Arico versus La Orotava
Gerade im Sommer tummeln sich viele Menschen an Teneriffas Stränden, genießen die Sonne und das Meer. Doch die Gemeinden nehmen die dringend benötigten Sicherheitsvorkehrungen wie die Überwachung durch Rettungsschwimmer mal mehr mal weniger ernst.
Ein Zeichen für den Umweltschutz
Etwa dreißig Jugendliche aus La Laguna haben an einem Umwelterziehungsprojekt teilgenommen, das in Zusammenarbeit der Loro Parque Stiftung, des Kulturverbands Isla CreActiva und des Tauchclubs Borealsub am Strand von Teno durchgeführt wurde.
Parador-Hotel in den Cañadas lädt zu Fotowettbewerb ein
Das Hotel der staatlichen Paradores-Kette am Fuße des Teide gibt es seit gut einem halben Jahrhundert.
„Geschäft“ mit der Kippe
Ein 43-jähriger, im Norden Teneriffas ansässiger Deutscher soll ein Jahr lang 508 000 Zigaretten über verschiedene Internet-Webseiten verkauft und nach Deutschland geschickt haben – ohne Abgaben zu bezahlen.
Herzstillstand in den Bergen
Am 16. August erlitt eine 50-Jährige auf dem Wanderweg von Los Órganos (La Orotava) einen Herzstillstand.
Tödlicher Sturz vom Balkon
Am Morgen des 16. August wurde ein 23-jähriger Franzose tot in einem Hotel in Playa de Las Américas aufgefunden.
Das Aus für den Transrapid
Seit Längerem setzte sich Cabildo-Präsident Ricardo Melchior dafür ein, den Transrapid nach Teneriffa zu holen. Doch die Ergebnisse einer Studie zur Durchführbarkeit brachten nun das Aus für die Magnetschwebebahn. Der anfangs geplante Hochgeschwindigkeitszug stach insbesondere aus Kostengründen die deutsche Technologie aus.
Neue Projekte für Teneriffas Urlaubsorte
Im Rahmen des „Abkommens zur Erneuerung der Urlaubsorte Teneriffas“ wurden Mitte August drei neue Projekte auf den Weg gebracht. So wurde das öffentliche Vergabeverfahren zur Ausarbeitung dreier Verschönerungsvorhaben in Puerto de la Cruz, Adeje und Arona eingeleitet und vier Millionen Euro für deren Durchführung zur Verfügung gestellt.