Alle sieben Präsidenten der Inselregierungen üben einen verantwortungsvollen Job aus. Dementsprechend steht ihnen auch ein gutes Gehalt zu.
Brandbekämpfung rund um die Uhr einsatzklar
Im August besuchte Dominica Fernández, Abgesandte der Zentralregierung auf den Kanaren, die kanarische Militäreinheit für Notfälle (Unidad Militar de Emergencias, UME) und stellte die Brandschutzkampagne dieser Saison vor.
Erdbeben auf El Hierro und Gran Canaria
Am 20. August begann auf El Hierro die Erde leicht zu beben. In den folgenden Tagen steigerten sich die Erdbeben in ihrer Stärke und erreichten am 21. und 22. August Werte von bis zu 2,1 auf der Richterskala.
Vierzehn Feiertage
Im öffentlichen Staatsanzeiger (BOE) wurden jetzt gesetzlichen Feiertage für das Jahr 2012 veröffentlicht und der Zeitraum für die Festlegung der örtlichen Feiertage eröffnet.
TUI Reisen für den Sommer 2012 schon jetzt buchbar
Schon heute den nächsten Sommerurlaub unter spanischer Sonne sichern: Bei TUI können Kunden ab sofort ihren Urlaub für nächstes Jahr buchen.
Sozialgesundheitliches Zentrum Süd weiter in der Warteschleife
Mittlerweile stehen die Arbeiten am Sozialgesundheitlichen Zentrum des Südkrankenhauses in El Mojón bei Los Cristianos seit neun Monaten still.
Über 250.000 huldigten der „Vírgen Morenita“
Der 15. August ist auf den Kanarischen Inseln ein bedeutender Feiertag. An diesem Tag wird der Schutzheiligen des Archipels „Nuestra Señora de Candelaria“ im gleichnamigen Ort auf Teneriffa gehuldigt.
Umweltpolizei bekommt Zugang zu Haustierregister
Die Tierärztekammer der Provinz Teneriffa hat ein Abkommen mit der Guardia Civil getroffen, das der Umweltpolizei Seprona Zugang zu der Datenbank Zoocan ermöglicht, in der sämtliche auf den Inseln gemeldeten Haustiere erfasst sind.
Überwachte Fahrt auf Teneriffas Straßen
Teneriffas Inselregierung hat 36 neue Verkehrsüberwachungskameras auf der Südautobahn (TF-1) installieren lassen.
Verfrühte Blüte
Das enorme Gewicht von etwa 80 Tonnen ruht auf dem mächtigen Stamm des legendären Drachenbaums von Icod de los Vinos. Mit den Jahren zu einem Wahrzeichen der Insel Teneriffa avanciert, soll dieses Prachtexemplar eines Kanarischen Drachenbaums (Dracaena draco) zwischen 800 und 1.000 Jahre alt sein.