Am 20. August jährte sich das schwere Unglück des Spanair-Fluges JK 5022 von Madrid nach Gran Canaria zum dritten Mal.
Seniorenhilfen gestrichen
Der Schuldenberg von Las Palmas ähnelt dem vieler Gemeinden; es muss dringendst gespart werden. Nun hat der Stadtrat unter dem neuen Bürgermeister Juan José Cardona (Partido Popular, PP) beschlossen, bei den Seniorenhilfen zu kürzen.
Gran Canarias Zug ist keine Priorität
Mitte August äußerte Gran Canarias Cabildo-Präsident José Miguel Bravo de Laguna gegenüber den Medien, das Zugprojekt auf der Insel sei nicht gestoppt oder „in eine Schublade gesteckt“ worden.
Kein Kind geht mehr verloren
Die Gemeinde Telde auf Gran Canaria hat sich für diesen Sommer eine gute Idee einfallen lassen, damit kein Kind mehr verloren geht.
Neubelebung von Morro Jable
Morro Jable, das einstige Fischernest an der Südküste von Jandía, wird „renoviert“. Im alten Ortskern haben die Bauarbeiten begonnen, um Straßen zu Fußgängerzonen umzubauen und der Geschäftszeile ein moderneres Aussehen zu verleihen.
Lob für Corralejos Strände
Die Gemeinde La Oliva im Norden Fuerteventuras freut sich in einer Pressemitteilung über die positive Bewertung ihrer Strände im Internet durch das Portal TripAdvisor.
20 % mehr Urlauber
Auch im Juli gab es wieder eine gute Nachricht für die Tourismusbranche: In den ersten sieben Monaten dieses Jahres kamen 20,2% mehr ausländische Urlauber auf die Kanarischen Inseln als im selben Zeitraum 2010. Diese 5,8 Millionen Touristen bescherten den Kanaren den ersten Platz im Wachstumsranking in Spanien. Die Zahlen wurden vom spanischen Tourismusministerium anhand der Frontur-Studie bekanntgegeben. Darin wird festgestellt, dass alle Hauptquellmärkte der Inseln Wachstumsraten verzeichneten.
Wie soll es ohne Einkommen und staatliche Hilfe bloß weitergehen?
Am 16. August endete der „Plan Prepara“, nach Auslaufen der Arbeitslosenunterstützung in Höhe von 426 Euro im Februar die letzte finanzielle Hilfe für viele arbeitslose Festlandsspanier und mehr als 10.000 Canarios.
Verbraucherinteresse am Schlussverkauf nimmt ab
Wenn am 31. August der Sommerschlussverkauf ausläuft, wird für den Handel auf den Inseln wieder eine Saison mit einem nur mäßigen Ergebnis zu Ende gehen.
Kronjuwelen der Natur
Gut die Hälfte der insgesamt 10 Millionen Besucher, die im Laufe des Jahres 2010 in den 14 spanischen Nationalparks gezählt wurden, verteilten sich auf die vier kanarischen Nationalparks Las Cañadas del Teide (Teneriffa), Timanfaya (Lanzarote), Garajonay (La Gomera) und Caldera de Taburiente (La Palma).