Angesichts der Kommunalwahlen, die im Mai kommenden Jahres stattfinden werden, beginnt in den kanarischen Rathäusern bereits das „Stühlerücken“.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 22. Oktober 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Entwarnung für Ebola-Verdachtsfall auf Teneriffa
Eine gewisse Aufregung löste der erste Ebola-Verdachtsfall der Kanaren in der lokalen Presse und der Bevölkerung aus.
El Hierro ist erster Geopark der Kanaren
Die Insel El Hierro wurde bei der 6th International Unesco Conference on Global Geoparks in Saint John, New Brunswick (Kanada) zum 60. Geopark in Europa erklärt. Verschiedene landschaftliche und geologische Besonderheiten sowie die Tatsache, dass El Hierro bereits seit dem Jahr 2000 Biosphärenreservat der UNESCO ist, und die unter Schutz stehenden Naturgebiete 60% der Inselfläche belegen, haben der Insel zu diesem Titel verholfen.
König Felipe präsentierte vor der UNO ein neues Spanien
König Felipe VI. hat am 23. September einen Meilenstein in der modernen Geschichte Spaniens gesetzt, indem er dreißig Jahre nach der ersten Rede, die sein Vater König Juan Carlos vor der UNO hielt, der Welt dort ein neues Spanien präsentierte.
Präsident Rajoy bestätigt die Rücknahme des Abtreibungsgesetzes
Der spanische Regierungschef Mariano Rajoy hat in der letzten Septemberwoche bestätigt, dass der Entwurf zur Reform des Gesetzes über Schwangerschaftsunterbrechung, der vom Justizministerium ausgearbeitet wurde, zurückgezogen wird. Es sei nicht der erforderliche Konsens erreicht worden, um das Gesetz voranzubringen, begründete er den Beschluss der Regierung.
Baustart für Kreuzfahrtterminal
Im Oktober werden über 66.000 Kreuzfahrttouristen in Teneriffas Hauptstadthafen erwartet. Zu den Schiffen, die diesen Monat in Santa Cruz festmachen werden, gehören einige der größten der Welt, wie die „Independence of the Seas“ oder die „Adventure of the Seas“, die beide Kapazität für mehr als 3.000 Gäste haben. Der Boom der Seereisen hält also weiter an, und die Kanaren liegen auf der Atlantikroute. Grund genug für Teneriffa, sich für die Zukunft mit einem eigenen Kreuzfahrtterminal zu rüsten.
Mirador Abrante: Zufahrtsstraße fertiggestellt
Die Instandsetzungsarbeiten der Zufahrtstraße zum Aussichtspunkt „Mirador de Abrante“ sind abgeschlossen. Fast 120.000 Euro haben die Bauarbeiten gekostet. Die Inselregierung hat die Fahrbahndecke und die Wasserableitung erneuern lassen, um die Verkehrssicherheit auf dieser vielgenutzen Landstraße zu verbessern.
Stürmische Nacht in der Cueva Bonita
Die „Cueva Bonita“ ist eine Höhle an der Küste von Tijarafe, die mit Meerwasser gefüllt ist. Durch ihre beiden Eingänge kann man nur mit einem Boot gelangen. Belohnt wird man für dieses Wagnis mit tiefblauem Wasser und beeindruckendem Farbenspiel im Inneren, das der Grotte den Titel „Sixtinische Kapelle des Atlantiks“ eingebracht hat.
Fünf neue Busse für Fuerteventura
Auch das öffentliche Busunternehmen auf Fuerteventura kommt seinen Verpflichtungen, was die Flottenerneuerung angeht, nach.