Die Arterhaltungsprogramme für die Kanarischen Rieseneidechsen werden mit 93 neuen Exemplaren auf El Hierro und 78 auf La Gomera in diesem Sommer als sehr erfolgreich bewertet.
Wellenbrecher-Bau endlich in Auftrag gegeben
Vier Jahrzehnte mussten die Bewohner des Ortes San Andrés bei Santa Cruz de Tenerife auf den Bau einer Schutzmole warten, um sich vor dem Atlantik sicher zu fühlen. Nachdem die Hafenbehörde Santa Cruz de Tenerife den Bauauftrag am 17. September dem Unternehmen Sacyr Construcción SAU übertragen hat, sollen die Arbeiten noch im Oktober beginnen.
Schildkröten in die Freiheit entlassen
Wieder einmal konnten sechs Unechte Karettschildkröten (Caretta caretta), die im Wildtier-Pflegezentrum „La Tahonilla” gesund gepflegt wurden, in die Freiheit entlassen werden.
Wieder Wirbel um Santa Cruz’ Karnevalsplakat
Alejandro Tosco (*1975, Santa Cruz de Tenerife) ist seit zwanzig Jahren in Kunstkreisen aktiv. Der abstrakt malende Künstler, der für seine Ölgemälde bekannt ist, für deren Farbauswahl er sich durch die Natur der Insel inspirieren lässt, hat schon in New York, Tokio, Berlin und Paris ausgestellt.
Rückblick
Für Wetterkapriolen sind die Kanarischen Inseln hinlänglich bekannt. Sintflutartige Regenfälle, die Barrancos in reißende Flüsse verwandeln und schwere Stürme, die in den Wäldern große Schäden anrichten, sind leider keine Seltenheit. Andererseits gab es in manchen Jahren auch Ende September noch Temperaturen in einer Höhe, dass höchste Waldbrandgefahr bestand und die seinerzeit noch spärlich vorhandenen Brandschutzkolonnen voll im Einsatz waren. Dass Ende September Schnee auf dem Teide liegt, ist allerdings eine absolute Seltenheit.
Wandern und entdecken
An der Guajara erreicht das Amphitheater der steilen Felswände, die den Teide-Nationalpark von der Fortaleza im Norden bis zur Montaña de Chasogo im Südwesten umgeben, seinen höchsten Punkt. Dieser Felszirkus ist der sichtbare Überrest eines Vulkans, der mit Sicherheit an Durchmesser viel größer als der Pico del Teide, aber nicht unbedingt höher als dieser war.
Umbau von San Telmo wird teurer als geplant
Die Kosten für die Neugestaltung der San Telmo-Promenade in Puerto de la Cruz sind um fast 250.000 Euro gestiegen, nachdem das Bauunternehmen im Zuge der Arbeiten Hohlräume im Gestein unter der Promenade entdeckt hat, die die Stabilität gefährden.
Berta und Antonio haben ihr Haus verloren
Am 19. September wurde ein Albtraum Wirklichkeit für die vielen Hundert Einwohner von Tacoronte, die bis zuletzt versucht haben, die Zwangsräumung ihrer beiden fast achtzigjährigen Nachbarn Berta und Antonio zu verhindern.
„Café y Calor“ – Kaffee und Wärme
Fünfzehn Jahre sind es her, seitdem die Caritas in Santa Cruz eine Anlaufstelle eingerichtet hat, wo Menschen, die auf der Straße leben, ein warmes Essen und einen Platz zum Schlafen finden. Wo sie sich waschen oder duschen können, wo man ein offenes Ohr für ihre Probleme hat und ihnen helfen will, ihrem Leben wieder eine neue Richtung zu geben.
Flottenerneuerung bei Titsa
Bereits zu Jahresbeginn war die Rede von einer umfassenden Flottenerneuerung beim öffentlichen Busunternehmen Titsa. Nun hat das Cabildo den Sechs-Stufen-Plan vorgestellt, durch den die Busflotte in den nächsten Jahren zur Hälfte erneuert werden wird.