Ginge es nach dem Raumordnungsplan (Plan General de Ordenación, PGO) von Candelaria, würde das Kraftwerk in Las Caletillas Mitte kommenden Jahres vom Netz gehen, demontiert und das Gelände direkt am Meer für die Freizeitgestaltung der Bürger nutzbar gemacht werden.
Loro Parque eröffnet „Botschaft der Tiere“
Am 26. September wurde im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Inselpolitik und -gesellschaft in Puerto de la Cruz die „Botschaft der Tiere“ eröffnet.
Rebellion bei Icods Sozialisten
Der langjährige Bürgermeister von Icod de los Vinos (1991 bis 2007 und seit 2011), Juan José Dorta, will auch zu den Kommunalwahlen 2015 wieder antreten. Nun regt sich in den eigenen Reihen Widerstand gegen eine erneute Kandidatur Dortas.
Museumsbesuch nicht mehr gratis
Ab dem 1. Oktober wird im Archäologischen Museum in San Sebastián und im Ethnografischen Museum in Hermigua auf La Gomera Eintritt erhoben.
Dokumentarfilm im NDR
Fans der Insel El Hierro sollten sich unbedingt vormerken, dass am 9. Oktober um 20.15 Uhr (und 10. Oktober um 15.15 Uhr) im NDR im Rahmen der Reihe „Länder – Menschen – Abenteuer“ ein 45-minütiger Dokumentarfilm über die Insel gezeigt wird.
Flüge aus England verdoppelt
Bei den britischen Touristen war die Insel La Palma bisher nie so erfolgreich wie ihre kanarischen Schwestern. In dieser Wintersaison könnte sich dies ein wenig ändern, denn es wird in der Zeit zwischen November 2014 und April 2015 doppelt so viele Flugverbindungen nach Großbritannien geben wie im Vorjahr.
Flickwerk ade
Die Flughafenstraße auf La Palma, die das Erste ist, was die meisten Neuankömmlinge von der „Isla Bonita“ sehen, ist seit zwanzig Jahren nicht mehr vernünftig instand gesetzt worden.
Lottogewinn sichert Ausbildung der Kinder
In San Andrés y Sauces auf La Palma gab es Anfang September nur ein Gesprächsthema: den Lottogewinn von Alberto C. Der Familienvater, der im Februar arbeitslos wurde, hat bei der Ziehung des Bonoloto am 23. September sage und schreibe 583.267 Euro gewonnen.
Elektromarkt Worten jetzt auch auf La Palma
Mit einer Neueröffnung am 2. Oktober auf La Palma geht der Expansionskurs der spanischen Elektronik-Fachmarktkette „Worten“ auf den Kanarischen Inseln weiter.
Besser der Spatz in der Hand…
Juan José Cardona, der Bürgermeister von Las Palmas de Gran Canaria hat vor den Medien die Meinung vertreten, dass sein Parteifreund José Manuel Soria, Minister für Industrie, Energie und Tourismus, lieber dieses Amt behalten soll, anstatt erneut in den politischen Kampf um die Präsidentschaft der kanarischen Regierung einzutreten.