Der Aufruf zum Zusammenhalt und zur politischen Einheit im Hinblick auf die „dauerhafte Waffenruhe“ der ETA, den Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero in einem seiner ersten öffentlichen Auftritte nach Bekanntwerden des wichtigen Kommuniqués aussprach, hat die spanischen Terroropferverbände überzeugt.
Archive
Großumfrage nach ETA-Kommuniqué
Wenige Tage nach der überraschenden Mitteilung der baskischen Terroristenorganisation ETA, zu einer „dauerhaften Waffenruhe“ bereit zu sein, ließ das Meinungsforschungsinstitut Opina eine Großumfrage durchführen.
Melderegister werden unter die Lupe genommen
Die Wahlprüfungsabteilung des Nationalen Statistikamtes (Ine) hat die Revision der Einwohnerlisten aller Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern angeordnet.
Dadurch soll festgestellt werden, ob die im Melderegister eingetragenen Bürger auch tatsächlich in der betreffenden Gemeinde wohnen. So sollen auch sämtliche Neuanmeldungen vor den Gemeindewahlen im kommenden Jahr kontrolliert werden.
Diskriminierung von Aidskranken
Ob nun in einem Vorstellungsgespräch gefragt wird, ob man HIV-positiv ist, oder der Zahnarzt seinen Patienten ins Krankenhaus schickt, als er erfährt, dass er an Aids erkrankt ist. Oder aber die Gewährung einer Hypothek abgewiesen wird, weil keine Lebensversicherung abgeschlossen werden kann. Es sind nur einige der insgesamt 596 Fälle der Diskriminierung von Aidskranken, die eine jetzt veröffentlichte Untersuchung ans Tageslicht gebracht hat.
Spanien will Marokko unter die Arme greifen
Die spanische Regierung will Marokko mehr an die Europäische Union binden, um zu verhindern, dass das wirtschaftliche Ungleichgewicht zwischen den beiden Nachbarstaaten – die Differenz des Pro-Kopf-Einkommens liegt bei eins zu 15 – noch größer wird.
Therapeutisches Klonen soll genehmigt werden
Trotz des großen Skandals um den koreanischen Wissenschaftler Hwang Woo-suk, Spanien lässt sich nicht abschrecken und will als viertes europäisches Land das Klonen zu therapeutischen Zwecken genehmigen.
Folgenschwere Äußerungen
Ein Madrider Gericht hat jetzt „wegen Verletzung von Amtspflichten“ ein Verfahren gegen Ex-Regierungschef José María Aznar eingeleitet.
Ehrenbotschafter
Der französische Schauspieler Jean Reno konnte kaum die Tränen zurückhalten, als er Ende März zum Ehrenbürger der südspanischen Provinz Cádiz ernannt wurde.
Sicheres Baden über Ostern
Blas Rodríguez vom Roten Kreuz in Arico schätzt, dass an den Stränden dieses Küstenortes im Süden Teneriffas mindestens sieben Rettungsschwimmer beschäftigt werden müssten.
Knappe Haushaltskasse
Eine Umfrage hat ergeben, dass in vielen kanarischen Familien das Geld zum Monatsende immer knapper wird. 72% der Befragten gaben an, „nur mit Schwierigkeit“ über die Runden zu kommen.