Der EURIBOR – Referenzkurs für Kredite und Hypotheken – hat im Januar den höchsten Stand der letzten drei Jahre erreicht.
Politikergehälter im Internet
Seit Anfang Februar können über das Internet die Gehälter von Spaniens Abgeordneten eingesehen werden.
Gofio fürs Festland
Die Supermarktkette Alcampo führt bis 3. März auf dem spanischen Festland eine Promotion kanarischer Produkte durch. Diese Kampagne, die unter dem Motto „Von Canarias auf Deinen Tisch. Karneval der Geschmäcker“ in Hypermärkten in und um Madrid, in Andalusien und Castilla-La-Mancha läuft, wurde schon in den letzten vier Jahren mit Erfolg durchgeführt.
Iberia verliert die meisten Koffer
Iberia ist innerhalb des Europäischen Airline-Verbandes die Gesellschaft, die im letzten Jahresviertel 2005 die meisten Gepäckstücke verlor.
Zweisamkeit per Internet
Fast drei Millionen Spanier versuchten nach einer jüngsten Untersuchung im vergangenen Jahr über das Internet einen Partner zu finden.
Nicht besonders riskant
Ein Drittel aller Autofahrer gibt einer jüngsten Studie der spanischen Verkehrsgeneraldirektion zufolge zu, immer mal wieder das Tempolimit zu überschreiten, und ein Viertel, sich trotz Alkoholkonsums hinters Steuer zu setzen.
Katalanische Unternehmer rügen PP-Chef Rajoy
Erheblich ins Fettnäpfchen getreten ist der Chef der oppositionellen Volkspartei (PP), Mariano Rajoy, als er am 14. Februar in Barcelona für seine umstrittene Unterschriftenkampagne zur Durchführung eines Referendums über die Reform von Kataloniens Statuten warb. Im Vorfeld hatte er nämlich erklärt, was in der Autonomen Region derzeit mit dem Castellano („der spanischen Sprache“) geschehe, sei mindestens ebenso schlimm wie das, was unter der Franco-Diktatur mit dem Catalán („katalanische Regionalsprache“) passierte.
Madrids Zentrum ab 2008 für „alte“ Autos gesperrt
Ab 2008 wird den umweltschädlichsten Autos – es sind fast alle Autos betroffen, die über 15 Jahre alt sind – die Zufahrt zur Stadtmitte von Madrid verboten. Mit dieser bislang in Spanien einmaligen Maßnahme will die Stadt die Luftverschmutzungswerte, die inzwischen besorgniserregende Ausmaße angenommen haben, in den Griff bekommen.
Pfarrschreiben beschuldigt Gewaltopfer der „Provokation“
Ein von einem pensionierten Lehrstuhlinhaber für Theologie in dem jüngsten Pfarrbrief des Bistums Valencias veröffentlichter Artikel über häusliche Gewalt hat sowohl innerhalb als auch außerhalb der katholischen Kirche für heftigen Protest gesorgt.
Argentinischer Folter-General in Madrid verhaftet
Dank der Reaktivierung eines von Interpol erlassenen Haftbefehls konnte am 9. Februar in Madrid der argentinische Ex-General Ricardo Taddei verhaftet werden.