Ein Baby kam letzte Woche in den Morgenstunden nur wenige Meter vor den Türen des Hospital Insular auf Gran Canaria zur Welt, da seine Eltern es nicht mehr rechtzeitig bis ins Krankenhaus geschafft hatten.
Cueva del Llano – Museum unter der Erde
Die berühmte und größte erschlossene Lavagrotte Lanzarotes, Los Jameos del Agua, hat seit dem 11. Februar Konkurrenz bekommen. An diesem Tag wurde nämlich in Lajares in der Gemeinde La Oliva auf Fuerteventura das unterirdische Museum „Cueva del Llano“ eingeweiht.
Touristen aus überschwemmter Schlucht gerettet
Vierzehn Touristen, größtenteils deutscher und spanischer Herkunft, wurden am 12. Februar von einem starken Regenguss überrascht, als sie einen Ausflug zu den berühmten Höhlen an der Küste der Ortschaft Ajuy unternahmen.
Stopp für Palmentransport auch zwischen den Inseln
Das Landwirtschaftsressort der kanarischen Regierung hat ein Verbot gegen den Transport von Palmen zwischen den Inseln erlassen. Nachdem im Januar der Import von Palmen per Ministerialerlass verboten wurde, greift die Regionalregierung nun noch härter durch und untersagt den Verkehr von palmenartigen Gewächsen auch zwischen den Inseln.
Karneval: Das größte Fest des Jahres geht weiter
In den meisten Städten ist die Karnevalskönigin gewählt. Und wenn der Inselkarneval seine Königin hat, geht auch das Fest auf der Straße so richtig los.
Eigene vier Wände
Ihr Einkommen von 10,5 Jahren geben junge Canarios im Durchschnitt aus, um ihr erstes Eigenheim abzuzahlen.
Der „Beginn vom Ende des ETA-Terrors“
Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich des Beginns des Parlamentsjahres erklärte Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero, Spanien befinde sich vor dem „Beginn vom Ende der ETA“. Diese Nachricht wurde mit großer Aufregung aufgenommen.
Kanarische Bauwerke zu Besuch in New York
Im Museum of Modern Art in New York wurde jetzt unter dem Titel „On-Site: New Architecture in Spain“ eine Ausstellung eröffnet, in deren Rahmen über 50 Bauwerke beziehungsweise Projekte gezeigt werden, die in Spanien in den letzten Jahren verwirklicht wurden oder sich noch im Bau befinden, und die durch ihr besonders avantgardistisches Design, ihre Originalität oder die Art und Weise wie sie sich in ihre Umgebung einfügen, hervorstechen.
Jagd auf Handy-Sünder
Die Verkehrspolizei der Guardia Civil hat eine neue Kampagne gestartet, die bis 5. März laufen wird und insbesondere auf die Kontrolle von Privatfahrzeugen ausgerichtet ist.
Minderjährige quälten Behinderte
In Sevilla wurden Mitte Februar neun Minderjährige wegen Quälens einer behinderten Mitschülerin zu Sozialdienst verurteilt. Die neun Schüler, acht Jungen und ein Mädchen, hatten ihr Opfer, ein Mädchen mit Down-Syndrom, wiederholt verhöhnt und verbal gequält.