Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich des Beginns des Parlamentsjahres erklärte Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero, Spanien befinde sich vor dem „Beginn vom Ende der ETA“. Diese Nachricht wurde mit großer Aufregung aufgenommen.
Kanarische Bauwerke zu Besuch in New York
Im Museum of Modern Art in New York wurde jetzt unter dem Titel „On-Site: New Architecture in Spain“ eine Ausstellung eröffnet, in deren Rahmen über 50 Bauwerke beziehungsweise Projekte gezeigt werden, die in Spanien in den letzten Jahren verwirklicht wurden oder sich noch im Bau befinden, und die durch ihr besonders avantgardistisches Design, ihre Originalität oder die Art und Weise wie sie sich in ihre Umgebung einfügen, hervorstechen.
Jagd auf Handy-Sünder
Die Verkehrspolizei der Guardia Civil hat eine neue Kampagne gestartet, die bis 5. März laufen wird und insbesondere auf die Kontrolle von Privatfahrzeugen ausgerichtet ist.
Minderjährige quälten Behinderte
In Sevilla wurden Mitte Februar neun Minderjährige wegen Quälens einer behinderten Mitschülerin zu Sozialdienst verurteilt. Die neun Schüler, acht Jungen und ein Mädchen, hatten ihr Opfer, ein Mädchen mit Down-Syndrom, wiederholt verhöhnt und verbal gequält.
Geld verteuert
Der EURIBOR – Referenzkurs für Kredite und Hypotheken – hat im Januar den höchsten Stand der letzten drei Jahre erreicht.
Politikergehälter im Internet
Seit Anfang Februar können über das Internet die Gehälter von Spaniens Abgeordneten eingesehen werden.
Gofio fürs Festland
Die Supermarktkette Alcampo führt bis 3. März auf dem spanischen Festland eine Promotion kanarischer Produkte durch. Diese Kampagne, die unter dem Motto „Von Canarias auf Deinen Tisch. Karneval der Geschmäcker“ in Hypermärkten in und um Madrid, in Andalusien und Castilla-La-Mancha läuft, wurde schon in den letzten vier Jahren mit Erfolg durchgeführt.
Iberia verliert die meisten Koffer
Iberia ist innerhalb des Europäischen Airline-Verbandes die Gesellschaft, die im letzten Jahresviertel 2005 die meisten Gepäckstücke verlor.
Zweisamkeit per Internet
Fast drei Millionen Spanier versuchten nach einer jüngsten Untersuchung im vergangenen Jahr über das Internet einen Partner zu finden.
Nicht besonders riskant
Ein Drittel aller Autofahrer gibt einer jüngsten Studie der spanischen Verkehrsgeneraldirektion zufolge zu, immer mal wieder das Tempolimit zu überschreiten, und ein Viertel, sich trotz Alkoholkonsums hinters Steuer zu setzen.