Erheblich ins Fettnäpfchen getreten ist der Chef der oppositionellen Volkspartei (PP), Mariano Rajoy, als er am 14. Februar in Barcelona für seine umstrittene Unterschriftenkampagne zur Durchführung eines Referendums über die Reform von Kataloniens Statuten warb. Im Vorfeld hatte er nämlich erklärt, was in der Autonomen Region derzeit mit dem Castellano („der spanischen Sprache“) geschehe, sei mindestens ebenso schlimm wie das, was unter der Franco-Diktatur mit dem Catalán („katalanische Regionalsprache“) passierte.
Madrids Zentrum ab 2008 für „alte“ Autos gesperrt
Ab 2008 wird den umweltschädlichsten Autos – es sind fast alle Autos betroffen, die über 15 Jahre alt sind – die Zufahrt zur Stadtmitte von Madrid verboten. Mit dieser bislang in Spanien einmaligen Maßnahme will die Stadt die Luftverschmutzungswerte, die inzwischen besorgniserregende Ausmaße angenommen haben, in den Griff bekommen.
Pfarrschreiben beschuldigt Gewaltopfer der „Provokation“
Ein von einem pensionierten Lehrstuhlinhaber für Theologie in dem jüngsten Pfarrbrief des Bistums Valencias veröffentlichter Artikel über häusliche Gewalt hat sowohl innerhalb als auch außerhalb der katholischen Kirche für heftigen Protest gesorgt.
Argentinischer Folter-General in Madrid verhaftet
Dank der Reaktivierung eines von Interpol erlassenen Haftbefehls konnte am 9. Februar in Madrid der argentinische Ex-General Ricardo Taddei verhaftet werden.
19 Guardia Civil-Beamte in Málaga verhaftet
In einer Großaktion wurden am 12. Februar 19 Beamte der Guardia Civil verhaftet, die am Zoll des Flughafens von Málaga Dienst machten.
Apropos Mülltrennung …
Die internationale Umweltschutzorganisation Greenpeace hat aufs Schärfste den immensen Anstieg des Müllaufkommens in Spanien kritisiert. Nach Angaben der Organisation warf jeder Spanier im Jahr 2003 durchschnittlich 501,875 Kilo Müll weg, 29% mehr als 1996.
Vogelgrippe bedroht auch Iberische Halbinsel
In wenigen Wochen beginnt die Rückkehr der Zugvögel, die vom afrikanischen Kontinent wie jedes Jahr Richtung Norden fliegen werden. Da Spanien auf der Flugstrecke der Zugvögel liegt, haben die Experten jetzt Alarm geschlagen.
Banco de España warnt vor neuen Hypotheken
Die Nationalbank in Madrid warnt die Verbraucher in Spanien auf ihrer Webseite vor neuen Finanzprodukten, die auf den ersten Blick interessant erscheinen, unterm Strich jedoch ungünstige Konditionen haben.
easyJet will spanische Inlandsflüge starten
Die britische Billigfluggesellschaft easyJet lässt sich nicht so leicht einschüchtern und hat versichert, dass sie ihre Wachstumspläne in Spanien nicht von der Unternehmensplanung der Iberia abhängig machen wird, die den Eintritt in den Billigfliegermarkt mit einer eigenen Low cost-Airline angekündigt hat.
Kritik unerwünscht
Joaquin Teixidor, stellvertretender Bürgermeister von Lloret de Mar wurde Mitte Februar aus seiner Partei, der PP, ausgestoßen. Wenige Stunden vorher hatte Teixidor die Unterschriftenkampagne der PP gegen die katalanischen Statuten als „lächerlich“ bezeichnet.