Auf der kleinen Balearen-Insel Ibiza ist derzeit die Hölle los. Und das nicht etwa, weil trotz der ungewöhnlichen Jahreszeit bereits die ersten Touristen-Horden über das noch im Winterschlaf liegende Mittelmeer-Paradies hereingefallen sind. Nein, diesmal geht die Unruhe von den etwa 110.000 Bewohnern aus, die sich durch ein umstrittenes Bauprojekt im wahrsten Sinne des Wortes „gespalten“ sehen.
Immer dünner und immer jünger
Die „extreme Schlankheit“ der Models, die auf der Madrider Cibeles-Modeschau Mitte Februar defilierten, hat spanienweit für Aufsehen und Protest gesorgt. Nicht nur in den Medien wurde die Tendenz zu immer „dünneren“ und immer „jüngeren“ Mädchen mit Sorge beobachtet.
13 Festnahmen wegen Timesharing-Betrugs
Beamte der Nationalpolizei konnten in Zusammenarbeit mit Interpol im Süden Teneriffas dreizehn Personen verschiedener Nationalitäten festnehmen, die wegen mehrfachen Betrugs gesucht wurden.
Schwarzer Bär mit weißen Tupfen stiehlt Auto
In La Laguna wurde kürzlich ein 34-jähriger Mann festgenommen, der angeblich als Bär verkleidet ein geparktes Auto gestohlen hatte und versuchte, den Besitzer des Fahrzeugs zu überrollen, als dieser ihn auf frischer Tat ertappte.
Drogenlabor in La Orotava ausgehoben
Beamte der Guardia Civil haben auf Teneriffa nach der Durchsuchung zweier Wohnungen einen Mann festgenommen, der in seinem Domizil in La Orotava ein Kokainlabor unterhielt.
Bei Filmteams sehr beliebt
La Lagunas alter Stadtkern hat sich in den letzten Tagen zu einer Filmkulisse gewandelt. Eine ungarische Produktionsfirma drehte einen Werbespot für Schokolade in der Calle Viana und auf der Plaza del Cristo.
„Ein bisschen mehr Zeit“
Sehr zum Unwillen der kanarischen und Teneriffas Inselregierung hat Europa dem umstrittenen Hafenprojekt von Granadilla immer noch nicht seinen Segen erteilt. Im Gegenteil, nachdem es in den letzten Monaten danach aussah, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis der Bau des Industrie- und Handelshafens auch aus Brüssel sein „Ja“ erhält, scheint dies jetzt wieder in weite Ferne gerückt.
Geheimniskrämerei um Meléndez-Pulver geht weiter
Die kanarischen Medien räumen der Debatte um die so genannten Meléndez-Pulver weiterhin viel Platz ein, was allerdings nicht unbedingt zur Aufklärung beiträgt.
Weg zur Mondlandschaft soll erneuert werden
Wie Teneriffas Cabildo über das Umweltressort mitgeteilt hat, wird der Wanderweg zur Mondlandschaft an der Gemeindegrenze von Granadilla zu Vilaflor verbessert werden.
Kanarischer Sandteppich in Texas
Das eher unwirtliche Land im US-Bundesstaat Texas war im 18. Jahrhundert Ziel vieler kanarischer Emigranten. Unter spanischer Herrschaft wurde von einer kleinen Gruppe Canarios der Ort San Antonio gegründet, der sich im Laufe der Jahre zu einer großen und wichtigen Stadt entwickelt hat. Dieses Jahr wird San Antonio de Texas 275 Jahre alt und schaut bei der Feier dieses Geburtstages auch auf die andere Seite des Atlantiks, zu den kanarischen Brüdern.