‘Schoenwerk-Vermächtnisses’“ nennt La Orotava ein kunstorientiertes Projekt, das wertvolle Kunstwerke nach knapp 30 Jahren aus der Dunkelheit der städtischen Lagerräume befreit hat.
Juan Sebastián de Elcano nimmt Kurs auf Teneriffa
Der erste Hafen, den das spanische Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano auf seiner 77. Ausbildungsreise anläuft, wird Santa Cruz de Tenerife sein. Vom 10. bis 13. März wird das Flaggschiff der spanischen Armada, das am 5. März aus Cádiz ausgelaufen ist, auf der Insel zu Gast sein.
Weltreise mit der Flaschenpost
Im Hafen von Santa Cruz de Tenerife liegt derzeit ein äußerst merkwürdiges Boot. „Message in a bottle“ heißt das Flaschenboot Marke Eigenbau des Belgiers Fons Oerlemans und seiner holländischen Frau Margarita ‘Kee’ Arens, die von Teneriffa aus ein besonderes Seeabenteuer starten wollen.
Solidarität in Zahlen
Vor etwas mehr als einem Monat ereignete sich in La Laguna der schlimme Brand, der das historische Haus Salazar, heute Sitz des Bischofs von Teneriffa, nahezu komplett zerstörte. Die Stützmauern und die Fassade sowie einige Räumlichkeiten im Inneren blieben erhalten, der Rest wurde Opfer der Flammen.
Ab 17. März neue Show im Loro Parque
Nachdem die neue Attraktion des Loro Parque in Puerto de la Cruz am 17. Februar der Presse und der Inselprominenz vorgestellt wurde, wartet natürlich das Publikum gespannt darauf, die wunderbaren Orcas in der angekündigten Show bewundern zu können.
Vierunddreißig Ausgaben eines karnevalistischen Austausches
Die Vaterschaft muss zweifellos Gregorio Entner zugesprochen werden, der noch lebt und irgendwo dort bei Tacoronte spazieren geht. Auf der Strecke geblieben sind Alex Biederlack, Eduardo Lobenstein, Horst Morgenbrod, der damalige Chefredakteur der Rheinischen Post, José Pérez Martín, Bruno Recht, Günter Pagalies….. Alle haben nach Kräften dazu beigetragen einen einzigartigen karnevalistischen Austausch ins Leben zu rufen, der sich im Laufe der Zeit auch auf politische, soziale und kulturelle Sektoren ausgeweitet hat, bis daraus eine wirkliche Verbrüderung von Städten und Menschen entstand, wo der Karneval einen wichtigen Faktor im Jahreskalender darstellt.
TF-82 erst Ende des Monats wieder offen
Mitglieder der Nachbarschaftsverbände von Santiago del Teide, Guía de Isora und Adeje haben sich darüber aufgeregt, dass auf der Baustelle an der TF-82 am Samstagnachmittag nicht gearbeitet wird. „Dies ist die Bestätigung dafür, dass unsere Politiker, jetzt wo sie dringende Maßnahmen ergreifen müssen, nur leere Versprechen abgeben“, kritisierten sie.
Deutscher Arzt tot aufgefunden
Die Kriminalpolizei untersucht in Las Américas den Tod eines 54-jährigen deutschen Einwohners von Arona, von Beruf Arzt, dessen Leiche am 26. Februar am Rande der Hauptstraße TF-28 gefunden wurde. Die Familie hatte den Mann bereits am 24. Februar als vermisst gemeldet.
Schöner Taoro-Park
Der Taoro-Park in Puerto de la Cruz, konkret die Grünanlagen von La Sortija werden derzeit einer Sanierung unterzogen. Im Rahmen eines eine Million Euro teuren Projektes werden neue Natursteinmäuerchen gezogen, eine Gießanlage installiert, exotische Flora eliminiert und durch endemische Pflanzen ersetzt, etc.
Einheimisches Unternehmen übernimmt Pamarsa-Konzession
Ródano Tenerife ist der Name des Unternehmens, das kürzlich die Konzession der gastronomischen Betriebe der Pamarsa zugesprochen bekam, die zu hundert Prozent der Gemeinde Puerto de la Cruz gehört und jetzt teilweise privatisiert werden soll.