Die Bürgermeisterin von La Laguna, Ana Oramas, nutzte die vergangenen Feiertage, um ganz in Familie den Loro Parque zu besuchen.
The Electric Light Orchestra Part II im Loro Parque
Nach zwei herausragenden, ausverkauften Konzerten im Auditorium von Teneriffa suchten die Mitglieder der berühmte Gruppe The Electric Light Orchestra Part II Erholung bei einem Besuch des Loro Parque.
Russischer Botschafter besucht den Loro Parque
Zwei Tage lang besuchten der russische Botschafter in Madrid, Alexander I. Kuznetsov, und seine Frau Katerina Teneriffa. Und natürlich durfte dabei ein Besuch im Loro Parque nicht fehlen.
Gestrandeter Seehund im LORO PARQUE wohlauf
Es ist knapp zwei Monate her, dass El Aiun, ein Seehundbaby von damals 8 Monaten an einem marokkanischen Strand gefunden wurde. Der Kleine hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine lange, ungeplante Reise von seiner Heimat, den Nordmeeren, hintersich gebracht und war extrem abgeschwächt und ermüdet.
Models-Schau im LORO PARQUE
Rund um das vergangenen Wochenende hat der LORO PARQUE gleich mehrere illustre Gäste empfangen.
Am Freitag gaben sich die Anwärter auf den Titel „Miss Gay España“, die am Samstag mit großer Gala gewählt wurde, ein Stell-Dich-Ein im Park.
Wenn Pinguine fliegen
Für sechs junge Humboldpinguine wurde wahr, wovon viele in Deutschland träumen: Im kalten Oktober verließen sie ihre bisherige Heimat, um nun im sonnigen Süden zu leben.
Die Jungtiere sind vor 6 Monaten im Zoo von Landau, Deutschland, geschlüpft und sind vor einigen Tagen auf ungewohntem Wege nach Teneriffa gekommen.
Das „heimliche“ Wachsen des Granadilla-Hafens
Kaum hat die EU-Kommission grünes Licht für das umstrittene Hafenprojekt von Granadilla erteilt, schmieden die Interessenverbände auch schon neue Pläne für dessen Vergrößerung. Tatsächlich wurden die ursprünglichen Baupläne für den Industrie- und Handelshafen 2005 angesichts des immensen Drucks, den Projektgegner und Umweltschützer ausübten, um einiges reduziert.
Der Stall von Bethlehem auf Teneriffa
Kunstvoll entworfene und handgefertigte Krippen gehören auf den Kanarischen Inseln zu Weihnachten wie in Deutschland der Christbaum und der Weihnachtsmarkt. In keinem Haushalt darf das „Belén“ fehlen, für das oft jahrelang Figürchen gekauft und gesammelt werden, um die Landschaft noch größer und noch schöner zu gestalten.
Endspurt für Teide-Kandidatur zum UNESCO-Weltnaturerbe
Die Möglichkeit, dass der Teide-Nationalpark zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wird, hat am 30. November eine vorletzte wichtige Hürde genommen. An dem Tag wurde nämlich die Kandidatur des höchsten Berges Spaniens für den begehrten Titel in Madrid im Veranstaltungssaal des Umweltministeriums offiziell vorgestellt.
Maskenball
„Fiesta de la mascarita“, zu Deutsch Maskenball hieß das Fest, dass die Stadt Santa Cruz am letzten Samstag im November in der Calle La Noria veranstaltete.










