Das Jahr 2006 wird wohl als „das Jahr, in dem der Baukorruption endlich Einhalt geboten wurde“ in Erinnerung bleiben. Der jüngste Fall scheint nun Santa Cruz de Tenerife zu betreffen. Im Rahmen der Ermittlungen zum bislang größten Betrugsskandal in Spanien, dem im Mai aufgedeckten „Briefmarkenschwindel“, hat Untersuchungsrichter Baltasar Garzón jüngsten Meldungen zufolge auch eine betrügerische Querverbindung ins Rathaus von Teneriffas Hauptstadt aufgedeckt.
Deutsche Reisebranche tagte auf Teneriffa
Etwa 900 Geschäftsführer, Vorstände und Inhaber deutscher Reisebüros, Reiseveranstalter und Leistungsträger sowie Vertreter der wichtigsten deutschen Medien kamen vom 23. bis 26. November zur 56. Jahrestagung des Deutschen Reise Verbands (DRV) auf Teneriffa zusammen.
Erste Flaschen neuen Weins entkorkt
Am 28. November wurden im Weinmuseum „Casa del Vino“ in El Sauzal die ersten Flaschen des neuen Weins entkorkt und auf die besonders gute Weinlese 2006 angestoßen. Wie der Inselbeauftragte für Landwirtschaft, José Joaquín Bethencourt, mitteilte, wurden in diesem Jahr in allen fünf Weinanbaugebieten der Insel zusammen satte 7,4 Millionen Kilo Trauben geerntet.
CD Tenerife entlässt Bernd Krauss
Der deutsche Trainer war Ende der letzten Saison als Retter des Zweitligisten auf die Insel geholt worden und schaffte es, den Club in letzter Minute vor dem Abstieg zu bewahren.
Alle wollen mit den Promis Golfen
Kaum war das Wochenblatt mit der Ankündigung des Charity-Turniers an den Kiosken, das der Star-Moderator Jörg Wontorra im kommenden Frühjahr mit zahlreichen Prominenten hier auf Teneriffa veranstalten wird, hörte das Telefon nicht auf zu klingeln.
Rieseneidechsen waren bis zu einem halben Meter lang
Das Artenschutzprojekt der kanarischen Regierung für die Rieseneidechsen auf La Gomera hat neue Erkenntnisse über diese Spezies geliefert. Die Wissenschaftler haben anhand der Analysen von Skeletten und fossilen Knochenresten festgestellt, dass diese Reptilien früher von der Schnauze bis zur Kloake bis zu einem halben Meter lang wurden und das hohe Alter von sage und schreibe 45 Jahren erreichen konnten.
Junger Soldat in Las Palmas ermordet
Ein 28-jähriger Marinesoldat wurde am 26. November vor dem Eingang einer bekannten Diskothek in Gran Canarias Hauptstadt durch einen Messerschnitt an der Kehle getötet.
Schlittschuhlaufen in Las Palmas de Gran Canaria
Beim Einkaufszentrum Las Arenas in Las Palmas de Gran Canaria wurde auch in diesem Jahr wieder eine Schlittschuhbahn installiert, die über die gesamte Weihnachtszeit geöffnet bleiben soll.
Register für Lebensversicherungen
Der Vorsitzende des Verbandes Ausbanc auf Gran Canaria, Jerónimo Barrera, der sich mit den Rechten der Bankkunden befasst, hat die umgehende Einführung eines Registers der Lebensversicherungen gefordert.
Skifahrer am Strand
Skifahrer und Wintersportfreunde warten dieser Tage vergeblich auf Schnee. Angesichts der ungewöhnlich milden Temperaturen für diese Jahreszeit, die auch in den spanischen Wintersportorten bislang kaum die 0-Grad-Grenze erreicht haben, sind die Pisten noch nicht eröffnet und die Betreiber der Skischulen und Wintersportanlagen wagen auch noch nicht anzukündigen, wann sie eröffnen werden.








