„Stille Nacht, heilige Nacht“ – wir alle kennen dieses Lied, welches für viele von uns emotional zum Heilig Abend genauso dazu gehört wie der Christbaum oder die Krippe. Für viele oft unverständlich, dass es in der Kirche nur am Heiligabend gesungen wird und nicht in der ganzen Weihnachtszeit.
Erstmals wieder spanische Direktflüge nach Gibraltar
Nach 52 Jahren dipolmatischen Streits um die Hoheitsrechte an Gibraltar ist wieder ein Flugzeug von einem spanischen Flughafen dort gelandet. An Bord der Iberia-Maschine,
Billigflieger Air Madrid stellt Flugbetrieb ein
Die wegen ihrer großen Verspätungen berüchtigte spanische Billigfluglinie Air Madrid hat am Freitag überraschend ihren Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Bis zu 130.000 Passagiere
Deutsche Rentnerin am Strand verschwunden
Auf Fuerteventura wird eine 70-jährige Deutsche vermisst, die am vergangenen Freitag bei einem Strandspaziergang spurlos verschwunden ist. Die Rentnerin war mit ihrem Mann an der Küste
Christi Geburt in Sand
Etual Ojeda könnte glatt als Zauberkünstler bezeichnet werden, denn was er mit seinen Händen aus Sand formt gleicht Zauberei. Der Bildhauer, der sich seit 1981 der Kunst der Sandskulpturen widmet, hat zusammen mit sechs weiteren weltbekannten Sandbildhauern am Strand von Las Canteras in Las Palmas die größte Krippe Spaniens geformt.
Regatta der Spaßsegler
Wenn sich die Segelsaison im Mittelmeer und Nordeuropa dem Ende zuneigt, bereiten sich alljährlich Hunderte von Schiffen auf die Reise über den großen Teich vor. Etwa 2.700 Seemeilen liegen zwischen Las Palmas de Gran Canaria und dem Karibikhafen in der Bucht von Rodney auf der Insel Santa Lucía. Eine enorme Herausforderung für die Teilnehmer – viele davon Amateure – der 21. Ozeanregatta ARC, der „Atlantic Rally for Cruisers“, die am 26. November gestartet ist.
Chaos nach Streik auf Kanarischen Flughäfen
Ein Streik des Bodenpersonals von Binter hat am Sonntag Chaos an den Kanarischen Flughäfen ausgelöst. Über 5000 Passagiere der Regional-Airline waren betroffen. Teilweise waren
Kanaren im Taumel des königlichen Besuchs
Für die vielen Journalisten und Fotografen, aber auch für die Bürger, die gekommen waren, um das Königspaar zu begrüßen, wird der 22. November 2006 ein unvergesslicher Tag bleiben.
Gegen 11.30 Uhr trafen König Juan Carlos und Königin Sofía in Begleitung des spanischen Justizministers Juan Fernando López Aguilar, des kanarischen Regierungschefs Adán Martín und des Präsidenten des Regionalparlaments, Gabriel Mato, auf der Plaza del Príncipe in der Hauptstadt ein, wo sie von den jubelnden Menschen und mit den Klängen der Nationalhymne empfangen wurden.
Sperrgebiet für Öltanker-Transit
Noch sind nicht alle Gefahren gebannt, doch seit dem 1. Dezember können die Einwohner der Kanarischen Inseln immerhin etwas ruhiger schlafen, denn so schnell wird es an der kanarischen Küste keine Ölkatastrophe geben.
Vierzehn Immigranten ertrunken
Zwei Flüchtlingsboote kenterten am 27. November vor der westafrikanischen Küste. Dabei kamen mindestens 14 Menschen ums Leben, 17 weitere werden vermisst und 13 konnten von den marokkanischen Rettungskräften rechtzeitig geborgen werden. Alle Immigranten waren Einwohner der Westsahara, berichteten örtliche Menschenrechtsorganisationen.






