„Vulkanologisches Institut – wer bremst es?“

Der kanarische Vulkanologe und Leiter der Abteilung für Umwelt des ITER (Instituto Tecnológico y de Energías Renovables) auf Teneriffa, Nemesio Pérez, wundert sich in einem offenen Brief an die zuständigen Behörden, den er in mehreren lokalen Tageszeitungen veröffentlicht hat, über das schleppende Vorankommen des Projektes zur Schaffung des „Vulkanologischen Institutes der Kanaren“.

Weiterlesen

Besuch der „High Seas High School“ auf Teneriffa

Wie bereits in den Vorjahren war Anfang November der Dreimast-Topsegelschoner „Thor Heyerdahl“ wieder im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa zu Gast. Mit an Bord 30 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, alle Schülerinnen und Schüler der 11. gymnasialen Jahrgangsstufe, denen die Möglichkeit gegeben wird, während eines halben Jahres das Klassenzimmer gegen einen Platz in der „High Sea High School“ auf dem Atlantik einzutauschen.

Weiterlesen

Das Logbuch der Thor Heyerdahl im Internet

Das erste Mal im dreißig Meter hohen Mast, Nachtwache bei Windstärke zehn oder das Beobachten von Walen und Delfinen und andere intensive Erlebnisse an Bord der Thor Heyerdahl kann man im Internet nachlesen. Auf der Projekt-Homepage findet sich neben allgemeinen Infos auch ein Tagebuch, das zu jedem Tag an Bord Notizen im Originalton der Schüler veröffentlicht.

Weiterlesen

Deutsche Schule auf einer „UN-Vollversammlung“

Fünf Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife in Tabaiba Alta, die sich in einem schulinternen Auswahlverfahren aufgrund ihrer Englisch- und Politikkenntnisse qualifiziert hatten, haben vom 19. bis 21. Oktober zusammen mit ihrem betreuenden Lehrer an dem UNO-Planspiel SISMUN (Schulfarm Insel Scharfenberg Model United Nations) in Berlin teilgenommen.

Weiterlesen