Auf den Kanaren kennt man ihn bislang hauptsächlich nur aus dem Fernsehen. Jahrelang präsentierte Romain Liebs, 33, in verschiedenen regionalen Fernsehsendern Musikprogramme für junge Leute, zuletzt die erfolgreiche Sendung „Activa2“ auf „La 2“. Die wirkliche Liebe des Deutsch-Franzosen, der seit gut zwanzig Jahren auf Teneriffa lebt, gilt jedoch der Musik.
Kontrollzentrum soll für Ordnung im Straßenverkehr sorgen
„Teneriffa erstickt im Verkehr“, stellte ohne Umschweife Cabildo-Präsident Ricardo Melchior kürzlich fest. Bis zu 500.000 Fahrzeuge sind auf der Insel gemeldet und das Straßennetz ist zunehmend überlastet.
Laternenumzug im Taoro-Park
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Deutsche Schule Puerto de la Cruz wieder das traditionelle Martinsfest im Taoro-Park mit anschließendem Laternenumzug.
Zahlen Sie bar oder mit Karte?
Mit Staunen quittieren viele Verbraucher die Frage der Taxifahrer: „Zahlen Sie bar oder mit Karte?“, denn in Santa Cruz sind immer mehr Taxis mittlerweile für die Zahlung mit Kreditkarte ausgestattet.
Busbahnhof wird renoviert
Die Stadt Puerto hat angekündigt, dass das Amt für Transportwesen der Regionalregierung nun definitiv die äußerst notwendige Renovierung des Busbahnhofes in Angriff nehmen wird. Wann genau die „Estación de Guaguas“ geräumt werden muss, wurde nicht bekannt, da noch kein Termin für den Baubeginn festgesetzt wurde.
Lärmschutzwände für Südautobahn
Beim Ausbau von Teneriffas Südautobahn wird auch der Lärmschutzfaktor berücksichtigt. So sehen die Pläne die Errichtung von Lärmschutzwänden auf der Strecke zwischen Santa María del Mar und Candelaria vor, um die besonders in dieser Gegend nahe an die Autobahn gebauten Wohnanlagen vor dem Straßenlärm zu schützen.
Iders-Sanierung kostet 6,1 Mio. Euro
„Iders“ – der Name mag dem Ortsunkundigen nichts sagen, doch in Puerto de la Cruz ist er über die Jahre zu einem Begriff geworden. Es ist der Name eine Schandflecks der Touristenstadt, der nun nach 15 Jahren beseitigt werden soll.
Humboldtblick … Aussicht auf Eröffnung
Dem Leser muss es mittlerweile wie ein Witz vorkommen, wenn wieder einmal über die „baldige Wiedereröffnung“ des Humboldtblicks berichtet wird. Der sicherlich berühmteste Aussichtspunkt Teneriffas, an dem der Besucher einen wunderschönen Blick über das Orotavatal mit dem Teide im Hintergrund und die Nordküste genießt, ist weiterhin geschlossen.
Willkommene Invasion
Anfang November fielen die Kreuzfahrtschiffe in Santa Cruz ein. An nur zwei Tagen besuchten sechs der großen Ozeanliner den Hafen von Teneriffa. Die Luxusschiffe Thomson Destiny, Silver Wind, Seadream II, Aida Blu, Seabourn Legend und Crystal Serenity brachten in knapp 48 Stunden über 7.200 Kreuzfahrtgäste auf die Insel.
Fast 3 Millionen ausländische Urlauber
Nach Angaben der Flughafenbehörde AENA haben in den ersten zehn Monaten dieses Jahres exakt 2,926 Millionen ausländische Urlauber Teneriffa besucht. Dies stellt im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs um satte 140.000 Touristen dar, was das Inseltourismusamt im Cabildo als äußerst positive Entwicklung bewertet.