Die häusliche Gewalt hat auf Teneriffa erneut ein Todesopfer eingefordert. Am 10. April wurde Marisol N,G., eine 37-jährige Kolumbianerin, in ihrer Wohnung in El Fraile, Arona, von ihrer Lebensgefährtin erstochen.
92 Riesen für die Stromversorgung
„Hässlich“ wird wohl der erste Gedanke sein, der dem Betrachter – Einheimischer oder Tourist – beim Anblick der neuen Hochspannungsmasten, die in den letzten Wochen nach und nach entlang der Südautobahn errichtet wurden, durch den Kopf schießt.
Straßenbahn wird auch nachts fahren
Teneriffas neue Straßenbahn lässt nach letzten Meldungen zwar noch etwas auch sich warten, dafür allerdings soll der Tranvía eines der wenigen öffentlichen Verkehrsmittel in Spanien sein, das an Feiertagen und am Wochenende durchgehend auch nachts im Betrieb sein wird.
Adejes erster Stadtpark in einem Jahr fertig
Adejes Bürgermeister José Miguel Rodríugez Fraga hat am 18. April das Projekt für den Bau des ersten Stadtparks der Gemeinde im Süden Teneriffas vorgestellt.
„Siam Park“ in Adeje wird zum ersten mit kanalisiertem Gas versorgtem Unternehmen der Kanarischen Inseln
Wolfgang Kiessling, Generaldirektor des Loro Parque und Manuel Ríos, Präsident von Gas Canarias, einem Unternehmen, an dem Endesa die meisten Anteile hält, haben in Gegenwart des Präsidenten der Unelco Endesa, José Maria Plans, auf Teneriffa einen Vertrag über die Versorgung des in Adeje kurz vor der Eröffnung stehenden neuen Wasserparks „Siam Park“ mit kanalisiertem Gas abgeschlossen.
Wochenblatt-Leser stifteten 12.000 Euro für Kinder
Spenden in Höhe von insgesamt 80.000 Euro sind das Ergebnis des 5. Wohltätigkeits-Golfturniers, das der deutsche Entertainer Jörg Wontorra in diesem Jahr auf Teneriffa veranstaltete. Vom 19. bis 21. April fanden auf dem Abama-Platz in Adeje drei Turniere zugunsten der Michael Stich-Stiftung, die sich für aidskranke Kinder einsetzt, und der Hanse-Stiftung von Organisator Wontorra statt.
Polizisten aus La Orotava siegen bei Olympiade in Australien
Stolz stellte La Orotavas Sportdezernent im Rathaus die Medaillengewinner José Carlos Baez González, Ignacio Sánchez Marrero und Yaiza Hernández Díaz vor, die bei den Weltsportspielen der Polizei und Feuerwehr in Australien ihre Stadt vertreten hatten. Die drei Beamten der Stadtpolizei kehrten mit sage und schreibe neun Medaillen von den Olympischen Spielen der Polizei und Feuerwehr zurück, die vom 17. bis 26. März in Adelaide stattfanden.
Leichtathletikstadion in Tíncer eingeweiht
Das insulare Leichtathletikstadion in Tíncer bei Santa Cruz wurde, obwohl es noch nicht ganz fertig ist, am 21. April feierlich eingeweiht. Nicht nur verschiedene Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft der Insel sorgten für das festliche Ambiente der Einweihungsfeier – mit dabei waren natürlich Regierungschef Adán Martín und Cabildo-Präsident Ricardo Melchior.
Auf dem Gipfel des Kilimandscharo
Bergsteiger Juan Diego Amador aus Teneriffa hat auf seiner Route der sieben Gipfel den sechsten Berg bezwungen. In Afrika erreichte er am 16. April in Begleitung seiner Bergsteigerkollegen Juanjo Barrera und Mario Torres den Gipfel des Kilimandscharo.
Immer noch keine Spur von Yeremi
Weit über einen Monat nach seinem Verschwinden gibt es immer noch keine Spur von dem kleinen Yeremi Vargas. Der 7-Jährige war am 10. März vom Spielen in der Nähe des Hauses seiner Großmutter in Vecindario auf Gran Canaria nicht nach Hause gekommen.