Miguel Ángel Santos ist Tourismusstadtrat der Stadt Adeje, Teneriffas Tourismushochbourg per se. Natürlich war auch er auf der diesjährigen weltweit größten Reisemesse, der ITB in Berlin.
Durchstich des „Túnel de la Vega“ gefeiert
Die neue Straße, die als Teil des Inselschnellstraßenrings zwischen Icod de los Vinos und El Tanque gebaut wird, ist nach Auskunft der kanarischen Regierung eine der größten Investitionen in der Geschichte des Straßenbaus auf der Insel.
Baustelle erregt die Gemüter
Die Bauarbeiten in der zentral gelegenen Calle Zamora in Puerto de la Cruz (es geht um die Verlegung neuer Wasserrohre) haben eine Diskussion über die Begleitschäden entfacht.
Termin für Sanierungsbeginn der Schlagloch-Straße steht fest
Am 5. April sollen an der löchrigen Carretera de El Botánico, der vielbefahrenen Stadtzufahrt, endlich die Sanierungsarbeiten beginnen.
Kanarische Regierung bestraft Unelco-Endesa für Blackout
Der Regierungsrat der Kanaren hat in einer seiner letzten Sitzungen beschlossen, dem Stromversorgungsunternehmen Unelco-Endesa eine Strafe in Höhe von sechs Millionen Euro wegen des Blackouts am 4. März dieses Jahres aufzubrummen.
Knatsch zwischen Kanarischer Regierung und Teneriffas Cabildo
Die Reibereien zwischen dem regionalen Tourismusamt unter Leitung von Rita Martín (PP) und dem Cabildo von Teneriffa haben nach der ITB in Berlin ihren bisherigen Höhepunkt erreicht.
Vielseitige Sportmöglichkeiten in Los Realejos
In Los Realejos freut sich die sportliche Jugend, denn vor wenigen Tagen wurde in der Gemeinde eine neue Anlage eingeweiht, die das Angebot der städtischen Sporthalle ergänzt.
Teneriffa ist neuer Hauptsponsor des Moto2-Teams von Sito Pons
Am 23. März stellte Teneriffas Tourismusamt im Kammersaal des Auditoriums in Santa Cruz die bisher größte nationale und internationale Tourismusförderungskampagne vor. „Turismo de Tenerife“ ist neuer Hauptsponsor des Moto2-Rennteams von Alfonso „Sito“ Pons.
Neuer Exo-Planet entdeckt
Eine wichtige Entdeckung machte eine Forschungsgruppe des Kanarischen Astrophysikalischen Institutes (IAC) unter der Leitung von Hans-Jörg Deeg in einem Sonnensystem, das 1.500 Lichtjahre entfernt ist.
Konferenz über Vulkanismus
Was bedeutet es, auf einem Vulkan zu leben? Welche Gefahren gibt es? Wie lassen sie sich einschätzen? Sind wir auf mögliche Risiken ausreichend vorbereitet?