Das insuläre Tourismusamt von El Hierro hat ein modernes Buchungsportal vorgestellt, das die umfassende Planung eines Besuchs auf der Insel ermöglicht: Flug, Unterkunft und Mietwagen gibt es hier aus einer Hand. Besonders komfortabel ist die Suche von ländlichen Unterkünften, die von den jeweiligen Finca-Besitzern selbst verwaltet werden.
Warmer Frühling auf den Kanaren erwartet
Für jedes Vierteljahr gibt der staatliche spanische Wetterdienst AEMET (Agencia Estatal de Meteorología) eine Prognose heraus.
„Miss-Wahl“ spanischer Wörter gestartet
Das Cervantes-Institut hat in diesem Jahr zum zweiten Mal zur Wahl des beliebtesten spanschen Wortes aufgerufen. Die Initiative wurde 2009 anlässlich des „Día del Español“, des Tages der spanischen Sprache ins Leben gerufen. Gewonnen hat im Vorjahr die Vokabel „malevo“ („Böswillig“), gefolgt von „chapuza“ („Pfuscharbeit“) und „albricias“ („Botenlohn“).
Ein erfolgreicher Monat für unsere Hilfsaktion
Der Monat März, der gerade zu Ende gegangen ist, war zweifellos der erfolgreichste, seit wir Ende November unsere Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ ins Leben gerufen haben.
In Barcelona wird der Papst die Basilika der Sagrada Familia weihen
Papst Benedikt XVI wird Spanien im November einen Besuch abstatten. Anlässlich des Jakobsjahres (Jakobsjahre werden immer dann gefeiert, wenn der 25. Juli – St. Jakobus – auf einen Sonntag fällt) wird der Papst am 6. November nach Santiago de Compostela reisen und von dort am 7. November nach Barcelona, wo er die weltberühmte Gaudí-Basilika Sagrada Familia weihen und die erste Messe im Hauptschiff zelebrieren wird.
Rajoy: „Chaves ist kein Demokrat“
Bereits im Flugzeug, das ihn nach Kolumbien brachte, machte der spanische Oppositionsführer Mariano Rajoy den Zweck seiner Reise klar: den Unterschied zwischen Hugo Chaves, Präsident von Venezuela, und Alvaro Uribe, dem er in Bogotá einen offiziellen Besuch abstattete, herauszustellen.
Geldfälscherbande in Ávila ausgehoben
Die Nationalpolizei hat in der Ortschaft El Tiemblo bei Ávila in einer Druckerei Dollar-Blüten in einem Wert von 1.347.600 US$ sichergestellt, die fertig zur Verteilung waren.
ETA-Chef im Visier der Fahnder
Am 16. März war es in Dammarie-lès-Lys in der Nähe von Paris zu einem spektakulären Raub durch ETA-Mitglieder gekommen.
Schwarzgeldfahnder in Aktion
Was für die Deutschen Liechtenstein und die Schweiz, das war für Spanier und Franzosen Andorra – zumindest so lange, bis vor kurzem der Austausch von Steuerdaten mit Spanien vereinbart wurde.
Protestmarsch gegen Korruption
In Palma de Mallorca fand zum dritten Mal in drei Monaten eine große Demonstration gegen Korruption auf der Insel statt, an der zwischen 3.500 (laut Polizei) und 8.000 (laut den Veranstaltern) Personen teilgenommen haben.