Etwa dreißig Jugendliche aus La Laguna haben an einem Umwelterziehungsprojekt teilgenommen, das in Zusammenarbeit der Loro Parque Stiftung, des Kulturverbands Isla CreActiva und des Tauchclubs Borealsub am Strand von Teno durchgeführt wurde.
Parador-Hotel in den Cañadas lädt zu Fotowettbewerb ein
Das Hotel der staatlichen Paradores-Kette am Fuße des Teide gibt es seit gut einem halben Jahrhundert.
„Geschäft“ mit der Kippe
Ein 43-jähriger, im Norden Teneriffas ansässiger Deutscher soll ein Jahr lang 508 000 Zigaretten über verschiedene Internet-Webseiten verkauft und nach Deutschland geschickt haben – ohne Abgaben zu bezahlen.
Herzstillstand in den Bergen
Am 16. August erlitt eine 50-Jährige auf dem Wanderweg von Los Órganos (La Orotava) einen Herzstillstand.
Tödlicher Sturz vom Balkon
Am Morgen des 16. August wurde ein 23-jähriger Franzose tot in einem Hotel in Playa de Las Américas aufgefunden.
Das Aus für den Transrapid
Seit Längerem setzte sich Cabildo-Präsident Ricardo Melchior dafür ein, den Transrapid nach Teneriffa zu holen. Doch die Ergebnisse einer Studie zur Durchführbarkeit brachten nun das Aus für die Magnetschwebebahn. Der anfangs geplante Hochgeschwindigkeitszug stach insbesondere aus Kostengründen die deutsche Technologie aus.
Neue Projekte für Teneriffas Urlaubsorte
Im Rahmen des „Abkommens zur Erneuerung der Urlaubsorte Teneriffas“ wurden Mitte August drei neue Projekte auf den Weg gebracht. So wurde das öffentliche Vergabeverfahren zur Ausarbeitung dreier Verschönerungsvorhaben in Puerto de la Cruz, Adeje und Arona eingeleitet und vier Millionen Euro für deren Durchführung zur Verfügung gestellt.
Familientourismus im Aufwind
Es scheint sich ein Trendwechsel im Tourismus auf den Kanaren zu vollziehen. Die Urlauber, die Teneriffa besuchen, werden immer jünger und die Insel scheint für den Familientourismus immer attraktiver zu werden.
Neues Touristen-Informationsbüro in Betrieb
Teneriffas Südflughafen hat ein neues Touristen-Informationsbüro. Dieses befindet sich außerhalb des Ankunftssterminals, gleich neben der Bushaltestelle.
Teneriffas Cabildo-Unternehmen im Kreuzfeuer
Teneriffas Inselregierung besitzt bzw. hält Anteile an 32 Unternehmen. Doch einige der Firmen weisen Verluste auf, andere stehen im starken Wettbewerb mit privaten Firmen, sodass die Stimmen immer lauter werden, die eine Privatisierung fordern.