Auch in den Seniorenheimen macht sich die Wirtschaftskrise bemerkbar: sowohl die Residenzen der Inselregierung als auch die von der Hilfsorganisation Caritas verwalteten Einrichtungen berichten, dass rund zehn Prozent der Bewohner von ihren Verwandten nach Hause geholt werden, um mit Hilfe von deren Renten die ganze Familie über die Runden zu bringen.
Baby-Boom im Loro Parque
Kurz nach der Geburt von Orca-Baby „Vicky“ feiert der Loro Parque schon den nächsten Zuchterfolg, denn im Aquarium sind fünf kleine Stachelrochen geschlüpft. Damit vergrößert sich die Stachelrochen-Familie des Loro Parque auf 16 Tiere.
Kleine Hilfsorganisation – große Leistung
Die Hilfsgruppe Sonrisas Canarias (Kanarische Lächeln), die in Valleseco, einem Ortsteil von Santa Cruz ihre Lagerräume hat, weiß nicht mehr, wie sie dem Ansturm von Hilfesuchenden gerecht werden soll. Luis Febles, Gründer der Gruppe, erklärte vor der Inselpresse, im August habe sich die Zahl der Personen, die sich einmal wöchentlich zur Lebensmittelausgabe einfinden, enorm erhöht.
Betrug in großem Stil
Ende August hat die Nationalpolizei auf Teneriffa eine landesweit operierende Betrügerbande auffliegen lassen, die einen Schaden von mehr als 500.000 Euro angerichtet haben soll.
Inselsüden sorgt sich ums Image
Die Klagen der Unternehmer von Playa de las Américas und Costa Adeje über die wachsende Prostitution und den Straßenhandel nehmen zu, sorgen sie doch für fehlende Sicherheit und ein schlechtes Image.
Teneriffas Cabildo kritisiert Fokussierung auf Gran Canaria
Das Cabildo von Teneriffa hat über den Leiter des Tourismusamtes, Carlos Alonso, Kritik an der Expansionspolitik der regionalen Airline Binter verlauten lassen. Die internationale Expansion der Fluggesellschaft schließe Teneriffa und seine Bürger aus, beziehungsweise benachteilige sie im Gegensatz zu Gran Canaria, heißt es in einer Mitteilung. Sogar von Diskriminierung ist darin die Rede.
Bester Honig gesucht
Teneriffas Inselregierung wird Ende Oktober wieder den Regionalwettbewerb der Imker veranstalten. José Joaquín Bethencourt vom Cabildo erklärte, dieser nun schon zum 16. Mal ausgetragene Wettbewerb habe sehr zur Verbreitung des exzellenten Inselhonigs beigetragen.
Kommt der Nordzug nun doch?
Trotz aller Schwierigkeiten treibt Teneriffas Inselregierung die Zugprojekte weiter voran und legte vor Kurzem den neuen Entwurf des Gebietsplanes für den Bau der nördlichen Zugstrecke öffentlich aus.
Neue Allianz-Filiale
Die Allianz Versicherung hat eine neue Filiale auf Teneriffa eröffnet, die speziell auf die Beratung hier ansässiger Ausländer spezialisiert ist.
„Unsere Zukunft steht auf dem Spiel“
Am 28. September wird im Transportausschuss des Europäischen Parlaments die Entscheidung über die Mittelzuteilung für die Projekte fallen, die im Rahmen des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) gefördert werden und somit Bestandteil dieses Netzes sind. 50 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt stehen für den Ausbau der europäischen Verkehrs-, Energie- und Breitbandnetze bereit.