Jorge Marichal, Präsident des Hotelverbandes Ashotel, gab kurz nach seiner Rückkehr von der World Travel Market (WTM) höchst zufrieden bekannt, dass sich vor allem die Vier- und Fünfsternehotels im Inselsüden zu Weihnachten und Silvester über eine Belegung von mindestens 90% werden freuen können.
Bestes Ergebnis seit 2006
Die Weinbauern des Weinbaugebiets Tacoronte-Acentejo auf Teneriffa sind zufrieden.
Ihre persönlichen Vermögensanlagen, der DAX und die Euroschuldenkrise
Haben Sie eigentlich dieses Jahr auch an dem Höhenflug der deutschen Aktienbörsen teilgenommen? Immerhin hat sich der Index in 2013 von rund 7.700 Punkten auf über 9.150 Punkte bewegt; ein Plus von fast 19%. Wer seit Jahresanfang die Aktien in seinem Depot hielt, nahm an dieser Entwicklung teil.
Erneuerung der Urlaubsorte geht trotz Krise weiter
Cabildo-Präsident Carlos Alonso trat dieser Tage vor die Presse und gab Auskunft über den aktuellen Stand der vom „Abkommen zur Erneuerung“ der Urlaubsorte Teneriffas finanzierten Projekte, an dem das Cabildo, die betreffenden Gemeindeverwaltungen und der Hotelverband Ashotel beteiligt sind.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 20. November
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Deutsche Straftäter auf der Flucht in Melilla festgenommen
Zwei junge Deutsche, die mit internationalem Haftbefehl gesucht werden, sind beim Grenzübergang in Melilla festgenommen worden.
Dimmen für die Zugvögel
Nachdem auf Teneriffa seit Mitte Oktober wieder die alljährliche Schutzkampagne der Pardela Cenicienta läuft (das Wochenblatt berichtete), hat auch das Umweltamt der Insel El Hierro die Schutz- und Rettungsaktion der Gelbschnabel-Sturmtaucher, einer auf den Inseln geschützten Zugvogelart, gestartet.
Boje übernimmt Echtzeitkontrolle des Vulkans
Das Spanische Institut für Ozeanografie (IEO) hat bekannt gegeben, dass sich dieser Tage das Forschungschiff „Ángeles Alvariño“ auf den Weg nach El Hierro begeben wird, um auf der Meeresoberfläche über dem unterseeischen Vulkan eine Boje zu Wasser zu lassen.
Endlich kommt die tägliche Fährverbindung
Fast anderthalb Jahre sind vergangen, seit die Inselpolitiker El Hierros wegen der unzureichenden Fährverbindungen den Aufstand probten und als blinde Passagiere auf einer Fähre mitfuhren sowie später deren Entladung verhinderten (das Wochenblatt berichtete).
„Ein Muss für jeden Herreño und Urlauber“
Ende Oktober hat Inselpräsident Alpidio Armas im Beisein diverser Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft das neue Besucherzentrum des UNESCO-Biosphärenreservates (Centro de Interpretación de la Reserva Mundial de la Biosfera) eingeweiht.







