Beim Absturz eines Sportflugzeuges wenige Kilometer südlich von Agaete im Naturpark Tamadaba sind alle drei Insassen ums Leben gekommen. Die Piper PA-28 Turbo Arrow IV der Flugschule Canavia war bei einem Nachtflug an einem Steilhang des Barranco de La Palma zerschellt. Retter, die sich am darauffolgenden Morgen zur Unglücksstelle abseilten, konnten nur noch den Tod der Verunglückten bestätigen.
250 Anwohner wurden evakuiert
Ein Feuer im offenen Gelände unterhalb des Parador Hotels beim Cruz de Tejeda in der Gemeinde San Mateo führte zur Evakuierung von rund 250 Anwohnern und Hotelgästen, welche die Nacht in einer nahegelegenen Sporthalle oder bei Verwandten verbringen mussten.
Sonneninsel immer gefragter
Im vergangenen Jahr kamen 2,1 Millionen Urlauber nach Fuerteventura, und die Buchungslage dieses Winters lässt vermuten, dass diese Zahl 2013 noch übertroffen wird.
Seltenes Naturschauspiel
Europaweit sollte die partielle Sonnenfinsternis am 3. November am besten auf den Kanaren zu bewundern sein, doch die grauen Wolken und der Regen machten den Sonnenguckern einen Strich durch die Rechnung.
Samstagmittag nach La Gomera
La Gomeras Inselpräsident Casimiro Curbelo und Sebas-tián Cerezo, Generaldirektor von Fred. Olsen, kündigten am 4. November die Wiederaufnahme der mittäglichen Samstagsverbindung zwischen Los Cristianos (Teneriffa) und San Sebastián (La Gomera) ab dem 9. November an.
Breite Proteste gegen die zentralisierende Bildungsreform
Die umstrittene Bildungsreform (LOMCE) von Minister Wert, die achte in 30 Jahren demokratischer Geschichte, wird auch nach der Verabschiedung durch das Abgeordnetenhaus des Spanischen Parlaments in weiten Teilen der Bevölkerung und auch durch die regionale kanarische Regierung zurückgewiesen und bekämpft.
Haushaltsentwurf 2014 ist „sozial ausgerichtet“
Obwohl der Staat für das kommende Jahr erneut weniger Mittel überweisen wird (das Wochenblatt berichtete), fällt der Gesamtetat etwas höher aus. Javier González Ortiz, Leiter des Wirtschaftsressorts, gab dieser Tage einige Eckdaten des Haushaltsentwurfs 2014 bekannt.
Kanarische Delegation fährt voller Optimismus zur WTM
Voller Optimismus reiste die kanarische Delegation Anfang November nach London auf die World Travel Market (WTM), eine der größten Reisemessen weltweit.
Eidechsenaustausch
Im Rahmen der Artenschutzprogramme für die Rieseneidechsen von El Hierro (Gallotia simonyi) und La Gomera (Gallotia bravoana) wechselten neulich sechs Exemplare dieser Echsenarten den Wohnort.
Mini-Hotels am Leuchtturm
Die staatliche Hafenbehörde prüft, ob man die Leuchttürme der Kanaren in Mini-Hotels umwandeln kann. Eine Arbeitsgruppe wird innerhalb der kommenden Monate den Zustand der Quartiere der Leuchtturmwärter in Augenschein nehmen und entscheiden, welche davon für den Fremdenverkehr geeignet sind.










