Die Preise für Benzin und Diesel sind in der letzten Novemberwoche um mehr als ein Prozent gesunken. Der Liter Diesel fiel um 1,04% auf 1,228 Euro.
Transparenz im Königshaus
Ab 1. Januar kommenden Jahres können die Mitglieder der königlichen Familie kommerzielle Flüge nicht mehr kostenlos benutzen. Auch persönliche Geschenke sowie Dienstleistungen und Vorzüge zu besonders günstigen Bedingungen, die gewährt werden, weil die Empfänger Mitglieder des Königshauses sind, dürfen nicht mehr akzeptiert werden.
Auf der Suche nach dem verbotenen Schatz
Der Strand Santi Petri von Chiclana bei Cádiz füllt sich immer wieder mit Männern in Uniformen. Die wenigstens sind in Grün gekleidet, das sind die Beamten der Guardia Civil. Die übrigen tragen „sandfarben“ , wie der Strand von Chiclana.
Hohe Erwartungen
Seine Teilnahme am 24. Iberoamerikanischen Gipfeltreffen der Staatschefs, das im mexikanischen Veracruz stattfand, nahm der Präsident Mariano Rajoy zum Anlass, um seinen Zuhörern die ständig besser werdende Wirtschaftssituation Spaniens sowie die von seiner Regierung durchgeführten Strukturreformen vor Augen zu führen.
„Geschenk-Paten“ gesucht
Solidarische Aktionen finden dieser Tage in vielen Gemeinden der Kanaren statt, um auch finanziell schwachen Familien ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen.
Schüler müssen nicht länger frieren
Die Gemeinde La Orotava hat im Haushaltsentwurf für das Jahr 2015 einen Posten in Höhe von 70.000 Euro für die Anschaffung neuer Heizkörper für die öffentliche Schule von Aguamansa vorgesehen.
Wasserversorger Aqualia bemüht sich um Verbesserungen
Aqualia, das Unternehmen, welches für Puerto de la Cruz die Wasserversorgung betreibt und für das Abwassersystem und die Kläranlagen zuständig ist, investiert 500.000 Euro in verschiedene Sanierungs- und Verbesserungsarbeiten.
Cabildo richtet Las Raíces her
Das Umweltamt der Inselverwaltung wird 57.000 Euro in das Freizeitgebiet Las Raíces im Esperanza-Wald investieren.
Betriebserlaubnis bis der Wein alle ist
Asviten, die Winzerverband von Teneriffa, wünscht sich auch in diesem Jahr die Verlängerung der Öffnungszeiträume der meist urigen Kneipen, in denen Wein aus eigenem Anbau verkauft wird, allgemein bekannt als Guachinches.
Weihnachtszeit 2014 – ein Blick zurück und ein Blick nach vorn
Liebe Leserinnen und Leser, das Leben ist eines der spannendsten, besonders das an der Börse. Bitte erlauben Sie mir heute, in meiner letzten Kolumne des Jahres 2014, einen kurzen Rückblick und gleichzeitig einen Ausblick auf das nächste Jahr.