Passanten drehten sich verblüfft um, als in der Fußgängerzone von La Laguna uniformierte Polizisten aus den USA und Deutschland ihren Weg kreuzten.
Teneriffa wirbt um Luxustourismus
Das Urlaubsziel Teneriffa war in den vergangenen Wochen über die Abteilung für exklusive Angebote „Tenerife Select“ des Tourismusamtes auf mehreren Messen für Luxustourismus vertreten.
Hard Rock Hotel ab Oktober in Betrieb
Im Herbst wird im Süden Teneriffas das erste Hard Rock Hotel der Kanarischen Inseln und das zweite in Spanien eröffnet. Wie das Hotelunternehmen Palladium am 17. Mai durch seinen Marketingchef für Spanien, Sergio Zertuche, mitteilen ließ, wird das Hard Rock Hotel Tenerife ganz konkret am 16. Oktober 2016 seine ersten Gäste empfangen.
Puerto auf dem richtigen Weg
Die Tourismuszahlen in Puerto de la Cruz haben sich langsam aber stetig erholt. Im ersten Jahresviertel 2016 kamen bereits 12,2% mehr Urlauber in die Stadt als im selben Zeitraum des Vorjahres.
McLaren präsentiert GT-570 auf Teneriffa
Der britische Sportwagenhersteller McLaren hat Teneriffa ausgewählt, um sein neuestes Modell, den GT-570, vorzustellen. Rund 200 Fachjournalisten aus aller Welt wurdenvon McLaren auf die Insel eingeladen, um die Charakteristiken des neuen Superflitzers kennenzulernen und in Artikeln ihren Lesern vorzustellen.
Erste Chlorfabrik der Kanaren eingeweiht
Am 11. Mai wurde die erste Fabrik zur Herstellung von Natriumhypochlorit auf den Kanarischen Inseln von Regionalpräsident Fernando Clavijo, Cabildo-Präsident Carlos Alonso und Santa Cruz’ Bürgermeister José Manuel Bermúdez eingeweiht und die Abhängigkeit des Archipels von der Einfuhr des wichtigen Desinfektionsmittels Chlor beendet.
1,9 Millionen Euro für den Teide– Nationalpark
Die Inselregierung, die vor einigen Monaten die Leitung und Verwaltung des Teide-Nationalparks von der Regionalregierung übernommen hat, segnete dieser Tage einen Finanzposten über 1,9 Millionen Euro für dessen Instandhaltung und Pflege ab.
Endlich Einigkeit im Güímar-Tal
Endlich ist eine Einigung über die Instandhaltung des Industriegebietes Güímar, das zu drei verschiedenen Gemeinden gehört, in greifbare Nähe gerückt. Jahrelang hatte die Uneinigkeit darüber, wie groß der Anteil der einzelnen Ortschaften an den Unterhaltungskosten sein solle, und in welchem Ausmaß sich die ansässigen Unternehmen an den Kosten für die Straßenreinigung, Bepflanzung und Reparaturen beteiligen würden, zu einer teilweisen Verwahrlosung in diesem Gewerbegebiet geführt.
Auswege aus der Obdachlosigkeit
Das in den letzten Jahren besonders in der Hauptstadt Santa Cruz immer akuter gewordene Problem der Obdachlosigkeit hat die Institutionen zum Handeln veranlasst.
Profi-Schwimmbad bis 2018
Das Vorhaben, das städtische Schwimmbad von Puerto de la Cruz in ein modernes Ausbildungszentrum für Profi-Schwimmer auszubauen, nimmt immer konkretere Formen an.