Fotograf José Luis Espinosa hat zum zweiten Mal den Naturfotografie-Wettbewerb „El Hierro Fototrek“ gewonnen.
Direktflug La Palma – Zürich
Ab dem 2. Oktober und bis zum 30. April 2017 wird Air Berlin immer sonntags Zürich ohne Zwischenstopp mit La Palma verbinden.
Sieger des Ultramarathons: Hernando und Nilsson
Der Spanier Luis Alberto Hernando hat am 8. Mai zum dritten Mal in Folge den Ultramarathon der Transvulcania gewonnen. Damit stellte er einen neuen Rekord auf.
Neue Staße nach La Aldea in Sicht
Zum Jahresende soll der erste Abschnitt der lange geforderten „Carretera de la Aldea“ – konkret das Stück zwischen El Risco und Andén Verde – freigegeben werden. Geht alles nach Plan, könnte die komplette Verbindungsstraße 2017 eingeweiht werden.
Führungen durch „Risco Caído
Die archäologische Fundstätte Risco Caído in Artenara ist ein gut gehüteter Schatz der Insel Gran Canaria. In verschiedenen Höhlen hinterließen die Ureinwohner der Insel ihre Spuren.
Star Wars in Maspalomas
Die spektakuläre Dünenlandschaft von Maspalomas könnte ein Drehort für die kommende Star Wars-Episode werden, die im Dezember 2017 in die Kinos kommen soll.
TUI fordert den Bau neuer Hotels
TUI-Vorstandsvorsitzender Friedrich Joussen gab bekannt, dass der Reiseveranstalter in Deutschland bereits 35% mehr Buchungen für einen Kanarenurlaub im Sommer entgegengenommen hat als in den Vorjahren und führte diesen positiven Trend auf die politische Unsicherheit in diversen Mittelmeer-Ländern zurück.
Richter Ruz wundert sich nicht über den Inhalt der Panama Papers
Richter Pablo Ruz hat sich in der Nachfolge Baltasar Garzóns um die Bekämpfung der Korruption und die Erhaltung des Weltrechtsprinzips hochverdient gemacht. Während seiner fünfjährigen Tätigkeit am Nationalen Gerichtshof führte er die Voruntersuchungen zu bedeutungs- vollen Korruptionsfällen wie der Causa Gürtel und den schwarzen Kassen von Ex-PP-Schatzmeister Bárcenas. Jetzt war er auf Gran Canaria zu Gast.
Pferdeschutzhof AMICAB
Es gibt hier auf den Kanaren zahlreiche Initiativen für den Tierschutz, aber nur einen einzigen Pferdeschutzhof, und der befindet sich auf Fuerteventura:
Urzeitmollusken auf Fuerteventura
José Sandoval, Professor für Paläontologie an der Universität Granada, sprach im Rahmen eines Fachseminars auf Teneriffa über vulkanisches Material mit interessanten Fossilien, das aus den Tiefen des Ozeans bei Eruptionen auf Fuerteventura an die Oberfläche gebracht wurde.