Die Insel der langen, weißen Strände erfreut sich bei deutschen Ferienreisenden großer Beliebtheit.
Full House im Sommer
Die Zeichen stehen äußerst gut für einen hervorragenden Sommer für Tourismus-Sektor.
50 Blaue Flaggen
Die Stiftung für Umwelterziehung (FEE) verleiht dieses Jahr 50 ihrer begehrten Blauen Flaggen an Strände und Häfen auf den Kanarischen Inseln.
Damit wird nicht nur die Wasserqualität an den ausgezeichneten Stränden bescheinigt, die Blaue Flagge ist auch ein Zeichen hoher Umweltstandards und Sicherheit.
Teneriffa hat dieses Jahr Gran Canaria als Insel mit den meisten Blauen Flaggen abgelöst. Aronas Strände Las Vistas und Los Cristianos, die nun wieder eine Strandaufsicht haben, konnten ihre Flaggen zurückerobern.
Seit Beginn der Wirtschaftskrise: Kleinere und ärmlichere Wohnungen
Es gibt viele Anzeichen für die zunehmende Verarmung der spanischen Bevölkerung und dafür, dass immer mehr mittelständische Familien in die Armut abrutschen. Viele haben den Arbeitsplatz verloren, den sie sicher glaubten und mussten ihre Wohnung aufgeben. Die letzte Studie des Consejo Económico y Social über die Situation auf dem Wohnungsmarkt ist nach der Meinung der Autoren ein Spiegelbild der sozialen Entwicklung.
Energiespiel:Isla 100%
Isla 100% heißt ein Spiel, dass Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der umweltfreundlichen Energieerzeugung nahebringt.
Städte stellen die meisten Knöllchen aus
Die Versicherungsgesellschaft Línea Directa hat im Rahmen einer Überprüfung der Strafzettel ihrer Kunden festgestellt, dass die Gemeinden gegenüber der Verkehrsbehörde DGT für acht von zehn dieser Multas verantwortlich sind. Die meisten Knöllchen werden in Madrid, Barcelona und Palma de Mallorca ausgestellt.
Das Lächeln der Sonne
„An Universitäten überall auf der Welt wird zu den Klimaverhältnissen auf der Erde geforscht. Die Forschungsergebnisse sind mannigfaltig. Unter anderem haben sie ergeben, dass es einen privilegierten Ort auf unserem Planeten gibt, der sich eines unvergleichlichen Klimas erfreut: die Kanarischen Inseln“.
Kanarischer Sternenhimmel in der New York Times
Anfang Mai veröffentlichte die New York Times einen umfassenden Bericht über den Sternentourismus auf den Kanarischen Inseln.
20% mehr Tickets
In diesem Sommer wurde die Zahl der Tickets für Flüge zwischen den Kanarischen Inseln und Europa um 20% aufgestockt, wie der spanische Flughafenbetreiber AENA bestätigte. Diverse Fluggesellschaften sind von als unsicher geltenden Urlaubszielen auf die Kanaren ausgewichen, wovon der Insel-Tourismus profitieren wird.
Östliche Achse
Zum zweiten Mal trafen sich unter der Leitung der Präsidenten von Lanzarote und Fuerteventura Pedro San Ginés und Marcial Morales in Arrecife Vertreter beider Inselregierungen, um die Vorgehensweise bei der Bildung einer „östlichen Achse“ zu Vertretung gemeinsamer Interessen zu erörtern und gemeinsame Projekte festzulegen.