Das Cabildo hat kleinere Arbeiten in Auftrag gegeben, um die angestrebte Barrierefreiheit der Umsteigebahnhöfe von Santa Cruz und La Laguna zu verbessern.
Archive
Näher am Senegal
Im Juni 2012 stellten Senegals Tourismusminister Youssou N’Dour und der damalige Präsident des Cabildos von Teneriffa, Ricardo Melchior, bei einem Treffen die Weichen für ein Partnerschaftsabkommen, in dessen Rahmen gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet und auch im Bereich Tourismus enger zusammengearbeitet werden sollte.
Los Gigantes will Kreuzfahrtziel werden
Los Gigantes strebt eine Zukunft als Kreuzfahrtziel an. Geht es nach dem Willen der Gemeindeverwaltung, sollen bald Kreuzfahrtschiffe vor dem Hafen ankern und deren Gäste mit Tenderbooten an Land gebracht werden und den Handel und die Gastronomie ankurbeln.
Optica Columbus
Im kommenden Sommer sind es 18 Jahre, dass Rafael Soldevilla sein Optiker-Fachgeschäft in Puerto de la Cruz eröffnet hat. Stets ist er bestrebt, sein Geschäft mit den neuesten technischen Errungenschaften auszustatten, um seinen Kunden das Neueste auf dem Gebiet der Augenoptik zu bieten.
Streit um den Hafen von Los Cristianos
Um den Hafen von Los Cristianos ist ein Streit zwischen Regional- und Zentralregierung entbrannt, nachdem die kanarische Regierung einen Antrag auf Übernahme gestellt hatte, der in Madrid abgelehnt wurde.
Neue interaktive Exponate
Zu seinem 20-jährigen Bestehen bekommt das interaktive Wissenschaftsmuseum „Museo de la Ciencia y el Cosmos“ in La Laguna sieben neue Exponate.
Windwasserkraftwerk nimmt in wenigen Monaten den Betrieb auf
Mitte Februar wohnte Alpidio Armas, Präsident von El Hierros Cabildo und des Betreiberunternehmens des Windwasserkraftwerkes, den ersten Funktionstests der Wasserpumpen bei.
Sprung vom Kreuzfahrtschiff
Ein übermütiger deutscher Tourist sorgte beim Besuch des Kreuzfahrschiffs AIDAstella auf La Palma für Aufregung, als er aus 25 Metern Höhe von Deck 7 ins Meer sprang und einen Unfall vortäuschte.
Tag des offenen Schiffs an Bord der „Ángeles Alvariño“
María de los Ángeles Alvariño González (1916 – 2005) war eine besondere Frau. Die studierte Ozeanographin aus Galicien war die erste Wissenschaftlerin an Bord eines britischen Forschungsschiffes.
RÜCKBLICK
In der Ausgabe vom 2. März 1984 beschäftigten wir uns mit dem bevorstehenden Eintritt Spaniens in die Europäische Gemeinschaft.
Nach einem Gipfeltreffen der Regierungen Frankreichs und Spaniens erklärten die Außenminister beider Länder, Claude Cheysson und Fernando Morán in Ramboullet, das Treffen habe zu einer Annäherung der Meinungen geführt.
Allerdings müssten alle EU-Mitgliedsstaaten dem Beitritt Spaniens zustimmen. Nebenstehend ein Auszug aus dem Bericht.