Die Polizei hat in einer aufwändigen Operation auf Teneriffa acht Personen festgenommen und 38.000 Tabletten der Modedroge Ecstasy sichergestellt. Bereits seit Juni diesen Jahres
Zuschlag für Wasserball-EM 2008 an Malaga
Die andalusische Metropole Malaga wird im Jahr 2008 Austragungsort der 28. Europa-Titelkämpfe im Wasserball. Auf ihrer Sitzung in Triest im Rahmen der Kurzbahn-EM der Schwimmer entschied sich die LEN für die südspanische Mittelmeerstadt Malaga. Zuvor im Sommer 2006 finden die kontinentalen Titelkämpfe in Belgrad statt.
Verspäteter Start zur Atlantik-Ruderregatta
Die Teilnehmer der Atlantic Rowing Challenge 2005 können von Glück sagen, dass sie nicht planmäßig an den Start gehen konnten.
Studie untersucht Fuente Santa-Thermal-Quelle auf ihre medizinische Heilwirkung
Nachdem vor wenigen Wochen auf La Palma die seit 328 Jahren verschüttete und sagenumwobene Fuente Santa – Heilige Quelle entdeckt wurde, wird jetzt anhand einer wissenschaftlichen Untersuchung die medizinische Heilwirkung ihres Wassers analysiert.
Tödlicher Einstieg in eigene Wohnung
In Los Llanos de Aridane ist eine Frau tödlich verunglückt, als sie versuchte, über ein Fenster in ihre Wohnung zu gelangen.
41 illegale Immigranten erreichen Gran Canaria
Ein Fischerboot mit 41 Männern an Bord ist von der Guardia Civil vor Gran Canaria aufgebracht worden.
43-Jähriger ermordet auf Gran Canaria seine Ehefrau mit Messerstichen
Ein schrecklicher Mord hat die Gemeinde Telde auf Gran Canaria erschüttert. In einer ruhigen Wohngegend wurde am 29. November Clara R.S. (42) von ihrem Ehemann Jesús R.S. (43) im Beisein ihrer drei minderjährigen Kinder (15, 10 und 4 Jahre alt) brutal ermordet.
Proteste gegen Gefängnisbau in Las Palmas
Alle politischen Parteien im Stadtrat von Las Palmas sind sich in ihrer ablehnenden Haltung gegenüber dem Bau eines Gefängnisses auf der vor der Stadt befindlichen Halbinsel La Isleta einig. Mit einer Investition von 33 Millionen Euro soll auf dem seit 1987 unter Naturschutz stehenden Gebiet ein dort vorhandenes Militärgefängnis zu einer zivilen Haftanstalt umgebaut werden.
Wachablösung in der Diözese Las Palmas
Der Bischof der Diözese Las Palmas de Gran Canaria, Ramón Echarren, geht nach der Ernennung seines Nachfolgers, Francisco Cases, in den verdienten Ruhestand. 37 Jahre war er als Bischof im Amt, davon 27 Jahre auf den Kanarischen Inseln.
Delta hinterlässt eine Spur der Verwüstung
Nicht ohne Vorwarnung trafen die Ausläufer des Tropensturms Delta auf die sonst vor Hurricans scheinbar sicheren Kanarischen Inseln. Die Schulen und Universitäten waren am 28. November aus Sicherheitsgründen schon mittags auf dem ganzen Archipel geschlossen worden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Delta bereits La Palma erreicht. Später am Nachmittag kam der verheerende Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h nach Teneriffa, wo die größten Schäden entstanden.