Die Kanarischen Inseln sind weiterhin eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. 7,7 Millionen Urlauber besuchten in den ersten 10 Monaten dieses Jahres den Archipel. Damit liegt er zwar wieder einmal auf einem ausgezeichneten dritten Platz in ganz Spanien – nur Katalonien und die Balearen schneiden besser ab – jedoch sind die Zahlen rückläufig.
Überlastete Justiz auf den Kanaren
Einem Bericht der obersten spanischen Institution zur Ernennung und Beförderung von Richtern (CGJP – Consejo General del Poder Judicial) zufolge, sind die Kanarischen Inseln die spanische Region mit den längsten Wartezeiten für anhängige Rechtsstreitigkeiten und angestaute Gerichtsverfahren.
Französische Reiseveranstalter werben für Kanarische Inseln
Die kanarische Fluggesellschaft Binter Canarias hat ein Abkommen mit sieben französischen Reiseveranstaltern für eine gemeinsame Werbekampagne unterzeichnet. 300.000 Euro investieren die französischen Partner für Anzeigen in den wichtigsten Print-Medien Frankreichs und für großflächige Plakatwerbung in den Straßen von Paris.
Besorgniserregend: 5.000 illegale Müllhalden auf den Kanaren
Das Amt für Umwelt- und Naturschutz der kanarischen Regierung hat seit 1999 etwa 5.000 Verfahren eingeleitet, um die Verantwortlichen für illegale Müllhalden zu bestrafen. Überall auf den Kanaren werden ungenutzte Flächen und versteckte Plätze von Umweltsündern dazu missbraucht, ihre teilweise sogar gefährlichen Abfälle zu entsorgen.
In kanarischen Krankenhäusern sind 37% der Betten „privat“
Während die Weltgesundheitsorganisation WHO zwischen acht und zehn Betten pro tausend Einwohner empfiehlt, gibt es auf den Kanarischen Inseln nur 4,36 Betten pro tausend Einwohner. Diese Zahl ist einem Bericht des Instituts für Gesundheitsinformation entnommen, das dem Ministerium für Gesundheit und Verbrauch in Madrid untersteht.
Einstiegsalter für Tabakkonsum sinkt bedrohlich
Nach einer Untersuchung der Universität von Las Palmas de Gran Canaria in Zusammenarbeit mit der kanarischen Stiftung für Forschung und Gesundheit Funcis sinkt das Einstiegsalter für die Tabaksucht auf den Kanarischen Inseln bedrohlich.
Wasser – die Grundlage des Lebens
Andreas Dargies interviewt Dr. Jürgen Nippa, vom Europa-Institut für Technologien in der Medizin in Wetzlar, zum Thema: Trinkwasser – Desinfektionsanlagen mit innovativer Zukunftstechnologie.
Kanarische Häfen dienen US-Streitkräften für Waffennachschub
Sechs Transportschiffe der US-Streitkräfte haben seit dem Jahr 2002 bis zu 35mal auf ihrem Weg nach Kuwait und Irak einen Zwischenstopp auf den Kanarischen Inseln eingelegt. An Bord befand sich jedesmal Waffennachschub, vor allem Panzer des Typs M1-A1 Abrahms, mit dem die im Irak und in Afghanistan stationierten US-Soldaten versorgt wurden.
28% der Babys kommen per Kaiserschnitt zur Welt
Von hundert Geburten auf den Kanarischen Inseln geschehen 28 per Kaiserschnitt. Damit liegen die Kanaren nicht nur um sechs Punkte über dem nationalen Durchschnitt (22%), sie überschreiten auch erschreckend die 15%-Rate, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als absolute Obergrenze für den Bereich des Normalen festgelegt hat.
Lukullische Freuden als Vorspiel
Liebe geht bekanntermaßen durch den Magen und allem Anschein nach ganz besonders auf den Kanarischen Inseln. Denn nach der Untersuchung „Sex und Gastronomie“, die im Rahmen der Nationalen Kampagne für sexuelle Gesundheit durchgeführt wurde, bevorzugen die Canarios ein romantisches Candel-Light-Dinner als Vorspiel für spätere Sinnesfreuden.