Heftige Kritik an der Bürokratie der Nato übte der Verteidigungsminister José Bono Ende Dezember. Bei einem Besuch der in UN-Mission zur Hilfe der Erdbebenopfer in Pakistan stationierten spanischen Truppen, ließ sich Bono über den Papierkrieg der Bürokraten aus.
Trauer um Papuchi
Julio Iglesias Puga ist kurz vor Weihnachten im Alter von 90 Jahren in Madrid gestorben. Papuchi, wie der lebensfrohe Freigeist in Bevölkerung und Medien vertrauensvoll genannt wurde, war nicht nur als Vater des weltberühmten Sängers Julio Iglesias in Spanien bekannt.
Kritik an Polizeiverhalten
In Los Cristianos regen sich Geschäftsleute der Avenida de Suecia über das rücksichtslose Verhalten einiger Ortspolizisten auf.
Jesuskind dreimal aus der Krippe geklaut
Ganze dreimal wurde das Jesuskind der Weihnachtskrippe an der Plaza de Candelaria in Santa Cruz gestohlen. Kurz nachdem die traditionelle Krippe im Herzen der Stadt aufgebaut worden war, verschwand die Hauptfigur der Weihnachtsgeschichte spurlos.
Achtung! Trickdiebe am Rande der Autobahn
Wer hin und wieder die Südautobahn befährt, hat mit Sicherheit die Staus erlebt, die sich am Rande der Autobahn auf der Höhe von Añaza beim Einkaufszentrum Carrefour bilden, wo die Fahrzeuge auf den Zubringer zur Nordautobahn abbiegen.
Mit 27 Schachteln Kondome geschnappt
Beamte der Stadtpolizei von Santa Cruz haben einen 31-jährigen Mann festgenommen, der wegen Diebstahl angeklagt wird. Augenzeugen, die beobachtet hatten, wie der Mann sich an einem Kondomautomaten zu schaffen machte, hatten die Polizei gerufen.
Wünsche zum neuen Jahr
Viele von uns wurden in ihrer Kindheit darin unterwiesen – und zwar konsequent – stets freundlich und lächelnd zu allem „Ja“ oder auch „Danke“ zu sagen. Nicht dass wir uns jetzt falsch verstehen: Ich halte es überhaupt nicht grundsätzlich für falsch, dass man „Danke“ oder auch „Ja“ zu etwas oder jemandem sagt. Nur – für viele bestand doch überhaupt nicht die Möglichkeit, zuerst mal darüber nachzudenken, zuerst mal in sich hineinzufühlen, in sich hineinzuhorchen, um sich dann wirklich in aller Ruhe für ein deutliches „Ja“ oder auch ein konkretes „Nein“ zu entscheiden.
Achtung, Fußgängerfalle!
Seit vor einigen Monaten auch auf der Carretera Botanico die rechte Straßenseite geöffnet und Abflussrohre verlegt worden sind, ist zwar der Asphalt erneuert worden. Jedoch die Hälfte des Zebrastreifens in der Höhe der Appartements Pez Azul fehlt noch immer.
Spanischer Staat soll für Timeshare-Betrug haften
Anzeigen gegen Timeshare-Unternehmen auf den Kanarischen Inseln sind keine Seltenheit. Immer wieder tauchen auf dem Immobilienmarkt des Teilzeiteigentums Betrüger auf, die unbedarfte Urlauber um ihr Geld bringen.
Spitzenköche zu Gast
Zwei von Spaniens Spitzenköchen haben sich zum Jahresanfang wieder einmal für ein paar erholsame Tage auf der Insel entschieden.