Zwei von Spaniens Spitzenköchen haben sich zum Jahresanfang wieder einmal für ein paar erholsame Tage auf der Insel entschieden.
Bürgermeister von Arafo unter Beschuss
Domingo Calzadilla, Bürgermeister der kleinen Gemeinde Arafo seit 30 Jahren ist mit seiner jüngsten Gehaltserhöhung in die Schusslinie der Opposition geraten.
Neue Pflegestation in der Martina-Seniorenresidenz
In der Seniorenresidenz Martina gibt es ab sofort eine Pflegestation, die betreuungsbedürftige Menschen akut für eine begrenzte oder auch für lange Zeit aufnimmt und kostengünstig versorgt.
Den Anglern auf die Finger sehen
Das Cabildo von Teneriffa hat über das Agrarressort in Zusammenarbeit mit der Guardia Civil eine Kampagne vorgestellt, mit der einer Forderung der Fischer nachgekommen wird. Diese beklagen sich nämlich schon seit längerem darüber, dass immer mehr Sportfischer und Angler ihnen ins Handwerk pfuschen und unerlaubterweise Fisch – zum Teil geschützte Arten – verkaufen. Diese Machenschaften sollen nun ein Ende haben.
Randale im Flugzeug
Einen unvorhergesehenen Zwischenstopp musste die Besatzung des Fluges Manchester-Teneriffa vornehmen, als sie die Beschimpfungen eines betrunkenen Passagiers nicht mehr hinnehmen wollte.
Deutsche begeht Selbstmord auf Teneriffa
Tagelang suchte die Polizei die Umgebung von Puerto de la Cruz nach dem 43-jährigen Peter Dieter Mattes ab, der nach dem Selbstmord seiner Lebensgefährtin in einem Hotel in Los Realejos spurlos verschwunden war.
Kunsträuber verhaftet
In Schweden sitzt ein Spanier in Untersuchungshaft, in dessen Domizil auf Teneriffa die Polizei 78 wertvolle Kunstobjekte aus dem 13. bis 18. Jahrhundert fand, die in Schweden gestohlen worden waren.
Kirchlicher Fußballfan
In guten Zeiten und in schlechten Zeiten, der derzeit strauchelnde Fußballclub von Teneriffa CD Tenerife kann sich über die Unterstützung eines ganz besonderen Anhängers freuen.
Allwa SL erneut für Qualität ausgezeichnet
Bei einer Gala, die im Conventionen-Center „Thistle Tower“ in London stattfand, konnte die in Santa Ursula ansässige Firma Allwa SL die Internationale Goldkrone für Qualität entgegen nehmen.
Schuldenlast von 45 Millionen Euro erstickt den CD Teneriffa
Die wirtschaftliche Lage des Fußballclubs von Teneriffa CD Tenerife ist extrem angespannt.
Der Ende Dezember vorgelegte Bilanzprüfungsbericht brachte mit den aktuellen Zahlen die ganze Misere ans Licht. 44,9 Millionen Euro hat der Club an Schulden angesammelt, wovon der Großteil, etwa 65%, noch vor dem 30. Juni 2006 zurückgezahlt werden muss.